Projektbeschreibung
Umgestaltung der Forschung in Südosteuropa
In Südosteuropa werden sozioökonomische Fortschritte durch anhaltende Herausforderungen in den Bereichen Transformation, Arbeit und Migration behindert. Diese Probleme äußern sich in fragmentierten Forschungsbemühungen und begrenzten Kapazitäten für interdisziplinäre Studien an der Universität Banja Luka. In diesem Zusammenhang zielt das EU-finanzierte Projekt RETLAMI-SEE darauf ab, die Forschungskapazitäten der Universität Banja Luka zu verbessern. Insbesondere wird es die Zusammenarbeit, den Wissensaustausch und die Entwicklung von Fähigkeiten unter Nachwuchsforschenden und frisch Promovierten fördern. Das Projektteam versucht durch strategische Maßnahmen wie Aktionsplanung und Peer-Learning-Veranstaltungen, die komplexen Fragen von Transformation, Arbeit und Migration anzugehen und letztlich zu einer nachhaltigen Entwicklung in Südosteuropa beizutragen.
Ziel
RETLAMI-SEE is dedicated to enhancing capacities of the University of Banja Luka (UNIBL) and its researchers for conducting a quality and impactful, interdisciplinary research on transformations, labour and migration in Southeast Europe (SEE). RETLAMI-SEE aims at building up capacities of early stage researchers and recent PhD graduates from the UNIBL to pursue high quality interdisciplinary research on policy-relevant topics. The concept is based on networking, peer-learning and mentoring schemes that allow for knowledge exchange between the UNIBL researchers and more experienced researchers as well as peers from the three well established European research institutions (UNIVIE, ZRC SAZU and IOS) all with documented experience in interdisciplinary research on the issues of transformations, labour and migration in SEE. RETLAMI-SEE will pursue a strategic and targeted approach by employing the following measures: 1) Development of the detailed strategy and action plan for enhancing the research and research management and administration staff (RMA) profiles of the UNIBL staff; 2) Establishment of the Research Group on Transformations, Labour and Migration in SEE at UNIBL that will build on the activities and results of the project and ensure the sustainability and exploitation of the RETLAMI-SEE results. It will also function as a platform for future international collaboration; 3) Series of peer learning and knowledge sharing events both between the researchers, and between the RMA staff of participating institutions; 4) Networking through both participation at international conferences and joint organisation of the conferences and panels with the partners thus increasing the visibility of UNIBL researchers in the wider European and international academic community; 5) Conducting an exploratory research in collaboration with the European partners will enable ESR and post-docs from UNIBL to enhance their research skills.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
78000 Banja Luka
Bosnien und Herzegowina
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.