Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrated femtosecond laser based frequency comb and photonic microwave oscillator

Projektbeschreibung

Ein vollständig stabilisierter Femtosekundenlaser-Frequenzkamm

Das Team von femto-iCOMB hat die Entwicklung des ersten integrierten Femtosekundenlaser-Frequenzkamms vorangebracht, der für zahlreiche optische und Hochfrequenztechnologien geeignet ist, darunter Sensorik, LiDAR und Radar. Aufbauend auf den Erfolgen des FEMTOCHIP-Projekts, in dem ein Hochleistungs-Femtosekundenlaser mit wenig Jitter auf einem Chip vorgestellt wurde, wird diese Technologie im Projekt femto-iCOMB finanziert über den Europäischen Innovationsrat weiter ausgebaut. Das Ziel ist ein vollständig stabilisierter Femtosekundenlaser-Frequenzkamm mit Hochfrequenzstabilität. Dafür wird ein Femtosekundenlaser mit On-Chip-Generierung und -Verriegelung integriert. Mit diesem Frequenzkamm sollen photonische Mikrowellengeneratoren für verschiedene Anwendungen erstellt werden. Das Team wird außerdem Studien zu möglichen Kunden und deren Anforderungen durchführen.

Ziel

In femto-iCOMB, we develop the first integrated femtosecond laser-based frequency comb that can serve as the basis for a wide variety of optical and Radio-Frequency (RF) technologies ranging from high resolution environmental and health sensing to LIDAR and RADAR. Femto-iCOMB is based on the successful EIC-pathfinder project FEMTOCHIP, where we demonstrate an integrated high power femtosecond laser enabling extremely low jitter on chip scale. Here, we tam the free running comb from the integrated femtosecond laser with on-chip continuum generation, carrier-envelope and repetition rate locking to an optical reference to become a fully stabilized femtosecond laser frequency comb (FSLFC) with extremely high frequency stability. We use the femto-iCOMB to pursue photonic microwave oscillators for a variety of applications ranging from autonomous driving to ultra-low phase noise oscillators for advanced signal generators and RF-test and measurement equipment and demonstrate these devices in relevant industrial environments for each application. These prototype field tests will validate the TRL levels achieved for each application and together with surveys of potential customers will inform the business case to be made for each potential product line.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CYCLE GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 848 750,00
Adresse
LURUPER HAUPTSTRASSE 1
22547 HAMBURG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 848 750,00

Beteiligte (4)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0