Projektbeschreibung
Innovative Lösung zur Bekämpfung von Produktpiraterie und Identitätsmanagement
Physikalisch Unklonbare Funktionen (PUF) sind integrierte Siliziumschaltungen, die auf zufälligen Variationen des Fertigungsprozesses beruhen, um eine einzigartige, unbekannte und experimentell anspruchsvolle Funktion zu implementieren. Das Ergebnis sind wiederholbare digitale Ergebnisse als Reaktion auf digitale Eingaben, allerdings mit begrenzter Entropie, sodass sie anfällig für Cyberangriffe sind. Finanziert über den Europäischen Innovationsrat werden daher im Projekt EntropIC robuste Lösungen zur Bekämpfung von Produktpiraterie und Identitätsmanagement erstellt, die auf speziell entwickelten integrierten Siliziumschaltungen beruhen. Das Team wird innovative Silizium-PUF mit hoher Entropie mit erstklassigen Abwehrmöglichkeiten einsetzen, die Entropie von mindestens 2 MBit bieten. Daraus wird sich ein neues Geschäftsmodell ergeben. Anstatt Chips zu verkaufen oder geistiges Eigentum zu lizenzieren, bietet das Projektteam eine vollständig verwaltete Lösung für Industriekunden, um ihre Marken vor Piraterie zu schützen.
Ziel
The EntropIC project aims to advance the technology and market maturity of a comprehensive anti-counterfeiting and identity management solution based on proprietary silicon integrated circuits implementing high-entropy physical unclonable functions.
Physical Unclonable Functions (PUFs) are silicon integrated circuits that leverage random variations in the fabrication process to implement a unique function that is unknown to the observer and the manufacturer, and extremely difficult to determine experimentally. From a behavioral viewpoint, PUFs are circuits that respond to digital input strings (challenges) with perfectly repeatable digital output strings (responses), where the challenge-response mapping (the unclonable function) is fully repeatable with aging and with varying environmental conditions. As of now, the practical adoption of PUFs has been restricted by their limited entropy, which makes them vulnerable to cyber attacks (e.g. brute-force and AI-based attacks).
EntropIC proposes innovative high-entropy silicon PUFs, with world-record resilience to brute force, AI-based, and side-channel attacks. The breakthrough EntropIC PUF is a strong PUF with at least 2 Mbit of entropy, thanks to mixed analog/digital chip design, whereas PUFs available in the market now are of the weak type and have maximum entropy of 4 Kbit.
The novelty of the high-entropy PUFs proposed in EntropIC, enables us new applications and a different business model. Instead of selling chips or licensing IP, we target a business model that provides a fully managed solution to an industrial customer that needs to defend its brand from counterfeiting, or to deploy and manager secure internet of things devices.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Metalloide
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-TRANSITION-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
57128 Livorno
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.