Projektbeschreibung
Lebensmittelsicherheit und modernste Diagnostik fördern
Die Lebensmittelsicherheit ist weiterhin ein kritisches Anliegen, da Schadstoffe und Krankheitserreger in der gesamten Lieferkette vom Hof auf den Tisch die öffentliche Gesundheit gefährden können. Den derzeitigen Diagnosemethoden mangelt es an Unmittelbarkeit und Übersichtlichkeit. Schnelle und genaue patientennahe Tests sind für die Sicherheit und Rückverfolgbarkeit in der Lebensmittelproduktion entscheidend. Allerdings fällt es vielen Einrichtungen schwer, diese Innovationen wirksam zu entwickeln, da ihnen das Fachwissen und die Ressourcen fehlen. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt Know4Nano die Forschungskapazitäten des Biosense-Instituts im Bereich Bionanotechnologie erweitern. Durch die Zusammenarbeit mit führenden europäischen Institutionen wird das Projektteam dem Institut modernstes Wissen und Können vermitteln. Der Schwerpunkt dieser Initiative liegt auf der Entwicklung innovativer, übersichtlicher Diagnosetests für die Lebensmittelsicherheit sowie der Förderung exzellenter Forschung und kommerziellen Potenzials.
Ziel
The Know4Nano project aims to unlock synergetic research and innovation potential between EU-partner institutions and Biosense Institute (BIOS) to enhance the research and management capacity of BIOS staff in the field of bionanotechnology (BnT), project management and technology transfer to perform research activities toward the development of innovative and user-friendly personalized point-of-care diagnostic tests for food safety applications along the farm-to-fork food chain and unlock existing research potential and applicability of research results. Good practice, innovation, and scientific excellence from the leading European research institutions in the field of BnT:
Catalan Institute of Nanoscience and Nanotechnology, Barcelona, Spain, with expertise in nanotechnology and nanoscience-based biosensors, and microfluidics,
National Research Council, Rome, Italy, an expert in molecular biology, optical biosensors, biosensors testing and validation, and food safety,
University of Chemistry and Technology, Prague, Czech Republic, an expert in materials science, materials synthesis, functionalization, and characterization of materials,
will be transferred to BIOS by establishing a knowledge transfer platform based on carefully designed mobilities, trainings and novel approaches in mutual collaboration to increase research excellence and innovation potential for all partners in bio-nanotechnology, with a principal focus on BIOS. Know4Nano will enable researchers from BIOS to acquire essential expertise, competencies, and skills in the field of nanomaterials, biosensors, microfluidics, and food safety, and enhance BIOS research management capacities and administrative skills for further commercialization, exploitation, and dissemination of results with the goal to increase its attractiveness in the region and EU as a potential collaboration in future project capable to generate new breakthrough results and marker-ready products.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
21000 Novi Sad
Serbien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.