Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

TWINNING FOR SOLAR ENERGY-DRIVEN SURFACE ENGINEERING OF METALLIC PARTS

Projektbeschreibung

Konzentrierte Sonnenenergie zur Oberflächenmodifizierung von Metallteilen nutzen

Bei der Oberflächenmodifizierung als Teilgebiet der Oberflächentechnik geht es darum, die Leistung und Langlebigkeit von Metallteilen zu verbessern, die bei extremen Bedingungen mit Verschleiß, Abrieb, Erosion und Kavitation eingesetzt werden. Diese Herausforderungen zu bewältigen ist entscheidend, da durch den globalen Klimawandel nachhaltige Lösungen in der Industrie notwendig sind. Daher wird über das EU-finanzierte Projekt TWINSOLARSURF das Triblab der griechischen Universität West-Attika mit führenden Instituten wie dem deutschen DLR und der spanischen CIEMAT-Plataforma Solar de Almeria verbunden. Im Projekt wird eine innovative Möglichkeit erarbeitet, Oberflächenverstärkungen von Metalloberflächen mit großen Dimensionen zu finden, die auf konzentrierter Sonnenenergie als Alternative zu konventionellen Aufschweißverfahren beruhen. Mit diesem umweltschonenden, energieeffizienten Ansatz wird die Materialbeständigkeit in aggressiven Umgebungen gestärkt. Er steht im Einklang mit den europäischen Zielen für umweltschonende Technologie.

Ziel

TWINSOLARSURFs overall aim is to improve the knowledge, skills, competencies and innovation capacities of the research and administrative staff of the Laboratory of Surface Engineering (Triblab) of the Department of Mechanical Engineering, University of West Attica (UNI.W.A) Greece. The strategic target is the evolution of Triblab from a laboratory of a former technological institute to a unique in Greece, future-oriented research unit of an engineering school, strategically conceived as a self-sustained contact mechanics facility and eventually established as a reliable research partner for academia and industry at European level of innovation. In this perspective and in conjunction with EU and Greeces transition into a carbon neutral economy by 2050, Triblab has partnered with two top-class EU Research Institutes, namely the Institute of Future Fuels of the German Aerospace Center/DLR and the Spanish CIEMAT-Plataforma Solar de Almeria. The consortium will work together on a strategic plan for co-developing a capacity building programme, sharing knowledge, integrating expertise and skills of institutes during and towards their transformation and evolution and delving into new research avenues. This endeavour will run in parallel with an exploratory project on the research playground of surface processing of metallic materials for use in aggressive environments (e.g. wear, abrasion, erosion, high temperature), via exploitation of solar energy, in an ambitious, yet pragmatic and feasible workplan based on previous relevant research efforts of the partners. The overall approach is fully linked to the European Green Deal strategy for green industrial technologies of the future, further penetration of renewable energies and building the skilled research personnel capable of addressing the global societal, political and environmental challenges of our future ecosystem.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PANEPISTIMIO DYTIKIS ATTIKIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 734 523,75
Adresse
PETROU RALLI KAI THIVON
12 244 AIGALEO
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Δυτικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0