Projektbeschreibung
Die Genomik- und Bioinformatikforschung in Griechenland fördern
Genomik und Bioinformatik sind in der Krebsforschung enorm wichtig, wenn es darum geht, genetische Mutationen und Veränderungen zu erkennen, die die Tumorentwicklung vorantreiben. Durch die Analyse großer Mengen genetischer Daten unterstützen diese Bereiche die Entdeckung von Biomarkern für die Frühdiagnose, die Prognose und die Entwicklung gezielter Therapien. Ziel des EU-finanzierten Projekts SCENTINEL ist es, das internationale Ansehen des griechischen Instituts FORTH durch den Ausbau seiner Kompetenzen in Genomik und Bioinformatik zu verbessern. Das Projekt umfasst den Aufbau von Partnerschaften mit vier führenden europäischen Forschungseinrichtungen und konzentriert sich auf die Verwendung von Drosophila-Nervenkrebsmodellen zur Untersuchung der Tumorgenese, der Zusammensetzung des Tumors und der Wechselwirkungen zwischen Tumor und Mikroumgebung. Zu den Zielen von SCENTINEL gehört es, hochkarätige Forschende zu gewinnen und langfristige Forschungskooperationen zu fördern.
Ziel
SCENTINEL aims to elevate the international status of FORTH, Greece by enhancing its Genomics and Bioinformatics capacities, which are presently underdeveloped. For this reason, FORTH-IMBB twins with four major European research institutions: the IGBMC a component institute of the CERBM (Strasbourg), the CNRS Insitut Jacques Monod (Paris), Stockholm University and the IRB (Barcelona). Our scientific vessel will exploit Drosophila neural cancer models, to address fundamental questions about tumorigenesis, tumor composition and tumor-microenvironment interactions. In the long-term, our results may prove relevant for human cancer diagnosis and treatment, achieving a tangible impact of wider benefit to society. Our action plan will include both network-wide actions (hands-on workshops, virtual and in-person network meetings) and individualized training (e.g. inter-lab visits, training of facility personnel. training of operational officers in research management). Dissemination and communication activities will target the scientific community (conferences, seminars, high-impact publications), authorities and financial stakeholders (forums, open days) and the general public (digital media, science popularization presentations). Young and senior scientists of the network will benefit by engaging in excellent research and acquiring scientific skills in cutting-edge technologies, as well as soft skills necessary for mobility across EU Academia and Industry. Via SCENTINEL, FORTH-IMBB will emerge as a leader in advanced genomics & bioinformatics and will make its services available not only to the local biomedical community, but also to the wider area of Southeastern Europe. The upgraded FORTH R&I capacities will stimulate retention and recruitment of highly motivated, internationally competitive scientists, improving its human capital. The strengthened links among participating institutes will promote collaborations beyond the duration of this project and ensure success in future funding for innovative research.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
70 013 IRAKLEIO
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.