Projektbeschreibung
Wie die Observatorien der Kanarischen Inseln die dunkle Seite des Universums beleuchten
Astrophysikalische und kosmologische Beobachtungen legen nahe, dass nur 5 % der Energie im Universum aus regulärer Materie besteht. Die restlichen 95 % werden der dunklen Materie und der dunklen Energie zugeschrieben, die im Mittelpunkt der weltweiten Bemühungen der Astroteilchenphysik stehen. Das Team des EU-finanzierten Projekts UNDARK wird das Institut für Astrophysik der Kanaren (Instituto de Astrofísica de Canarias, IAC) zu einer Spitzeneinrichtung der Astroteilchenphysik ausbauen. Das Projektteam wird das Fachwissen des IAC in den Bereichen Astronomie und Astrophysik zusammen mit dem Wissen der Europäischen Organisation für Kernforschung CERN und dreier weiterer EU-Institutionen im Bereich der Astroteilchenphysik nutzen sowie die Vernetzung, wissenschaftliche Veranstaltungen, den Austausch von Personal und die Zusammenarbeit fördern. Diese Bemühungen zielen darauf ab, den Bekanntheitsgrad des IAC zu erhöhen sowie dessen Managementkapazitäten und Beteiligung an Finanzierungsprogrammen zu unterstützen.
Ziel
Astrophysical and cosmological observations imply that only 5% of the energy of the Universe is made of conventional matter. The
rest is composed by a new type of matter, the so-called dark matter, which has no (or extremely weak) interactions with the known
particles, and a yet more puzzling repulsive form of energy accelerating the universe's expansion (dark energy). Advancing our
knowledge on the nature of this dark universe is the focus of a global multidisciplinary effort in astroparticle physics. Indeed, solving these puzzles have been identified as a priority for the future of particle physics and cosmology by several scientific agencies worldwide.
In this context, UNDARK’s main objective is to transform the Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC) into a world-class institution in astroparticle physics. This will be accomplished by leveraging IAC's expertise in astronomy and astrophysics with the excellence and theoretical expertise provided by the world’s leading particle physics laboratory (CERN), and three renowned EU institutions in astroparticle physics. UNDARK's work plan includes an ambitious program of networking, scientific events, staff exchanges and scientific collaborations that will significantly enhance the IAC's research capacity and creativity, and will increase its reputation within the EU and global R&I systems. This will be complemented by an extensive outreach program developed in parallel which aims to boost the recognition of the IAC within the general public and public funding bodies. Finally, UNDARK also incorporates training activities focused on research management to increase the management capacity of the IAC and its involvement in HE funding programs.
In summary, UNDARK has been designed with the goal of achieving excellence at the Widening coordinator in a priority area of fundamental physics research, thereby addressing one of the most significant challenges in contemporary physics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Astrophysik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Kosmologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
38205 SAN CRISTOBAL DE LA LAGUNA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.