Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hopeful and resilience perspective in climate change education to inspire (promote) action competence

Ziel

The HARP (Hopeful And Resilience Perspective) project, a collaborative endeavor involving Masaryk University, University of Utrecht, and University of Vienna, targets the gaps and inconsistencies in Climate Change Education (CCE) across Europe. HARP is designed to foster actionable, inclusive, and emotionally-engaging CCE strategies to promote climate change mitigation. Masaryk University, renowned for its focus on climate change education, acknowledges the need for a quantitative approach to CCE, expertise currently excelling at Utrecht University with specialists like Boeve-de Pauw Jelle and a mixed method found in Vienna with the likes of Andrea Moeller.
HARP identifies the uneven state of CCE in Europe, often fragmented and insufficiently integrated into national curricula. Its objective is to transform CCE into a primary driver for climate action, making CCE more holistic by incorporating various disciplinary perspectives. The project is designed to offer actionable recommendations, ultimately aiming to cultivate a climate-literate populace pivotal for the imminent climate challenges.
Acknowledging that existing CCE often overlooks the emotional dynamics of climate change, which significantly influences action engagement, HARP promotes a comprehensive approach to CCE (source). The initiative targets two primary objectives. Firstly, enhancing the capacities of partner institutions for Climate Change Education Research (CCER), emphasizing strengthening research design and improving the overall CCER quality across Europe. Secondly, the formation of a European CCE and CCER network to bolster collaboration and share findings, complemented by national and international advisory boards.
In sum, HARP's intent is to uplift the quality, breadth, and influence of CCE, enabling a community of learners, educators, and researchers equipped to significantly contribute to climate change mitigation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

Masarykova univerzita
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 763 380,00
Adresse
Zerotinovo namesti 9
601 77 Brno
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Jihovýchod Jihomoravský kraj
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0