Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Digital Innovative cross-sector services for Greater citizen Integration in a just energy TransItion, and Societal Empowerment

Projektbeschreibung

Engagement in der digitalen Energiewende

Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts DIGITISE werden digitale Technologien und Daten genutzt, um die Energiewende zu beschleunigen. Ziel ist es, die digitale Kompetenz von Verbrauchenden und Prosumierenden zu verbessern und sie in die Lage zu versetzen, sich an digitalen Energieaktivitäten und -märkten zu beteiligen. Durch die Kombination von Fachwissen in den Bereichen Energiesysteme, Flexibilitätsdienste, Energiemärkte und menschliches Engagement in digitalen Ökosystemen integriert DIGITISE fortgeschrittene Technologien – wie innovative sektorübergreifende Dienstleistungen, digitale Zwillinge, DLT-fähige Marktplätze, KI-Analytik, Big-Data-Management sowie Interoperabilität und Sicherheit – in ein umfassendes Rahmenwerk zur Stärkung der Verbrauchenden. Dieser Rahmen wird in einem Reallabor und an vier groß angelegten Demonstrationsstandorten in Griechenland, Spanien, Kroatien und Irland unter Beteiligung von Verbrauchenden, Prosumierenden, Einzelhandel, Aggregatoren und anderen Interessengruppen validiert.

Ziel

DIGITISE aspires to enable the digital literacy and empowerment of consumers/ prosumers as well as the active engagement in digital energy activities and markets and the obtainment of an active role in the energy transition. It brings together proven know-how and tangible expertise around energy systems and flexibility services, energy markets and transactions, social/ human engagement in digital ecosystems. It integrates advanced technologies for Innovative Cross-Sector Services, Digital Twins, DLT-enabled Marketplaces, AI Analytics and Big Data Management, Interoperability and Security, into a holistic end-to-end consumer empowerment framework that will be extensively validated in 1 well and long established Living Lab and 4 large-scale demonstration sites in Greece, Spain, Croatia and Ireland involving the required actors (consumers, prosumers and the business actors: Retailers/Aggregators/LECs), diverse, cross domain data sources, heterogeneous energy and non-energy systems/assets, and multi-variate climatic and socio-economic characteristics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D3-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GIOUMPITEK MELETI SCHEDIASMOS YLOPOIISI KAI POLISI ERGON PLIROFORIKIS ETAIREIA PERIORISMENIS EFTHYNIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 693 875,00
Adresse
MITHRIDATOU 36-38
11 632 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 991 250,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0