Projektbeschreibung
Fortschrittliches Wissen zu turbulenten Mehrphasenströmungen in technischen Prozessen
Viele natürliche und industrielle Prozesse, darunter chemische Reaktoren und die Öl- und Gasförderung, erfolgen in zwei oder mehr Phasen (wie flüssig, gasförmig oder fest) und weisen turbulente Bewegung auf. Die Interaktionen zwischen den Phasen können komplex sein, sodass es zu zahlreichen Verhaltensweisen und Dynamiken kommt. Diese turbulenten Mehrphasenströmungen müssen erklärt und reguliert werden, um die Leistung und Effizienz von Anwendungen zu optimieren. Aus dem ERC-finanzierten Projekt FragTuRe soll eine universelle Theorie über die Fragmentierung von Tröpfchen und Bläschen bei Turbulenzen hervorgehen. Über einen multidisziplinären Ansatz werden theoretische Untersuchungen, experimentelle Verfahren und die Rekonstruktion von Formen kombiniert. Die Projektergebnisse werden das Wissen und die Kontrolle über turbulente Emulgierprozesse in der Technik vertiefen.
Ziel
Droplets and bubbles are omnipresent in many environmental and industrial applications that involve atomization and emulsification processes, and the ability to control the size of these dispersed elements in turbulent multiphase flows is essential for design and optimization purposes. Despite the importance of the fragmentation of one fluid in another one by turbulent eddies, a universal theory applicable to a majority of the scenarios is still missing. Following the seminal work of Hinze on characterizing the size of the largest stable droplets in turbulence known as Kolmogorov-Hinze theory, I aim to revisit this concept with a novel deterministic approach through theoretical investigation, experimental characterization, and numerical simulation. In my recent contribution, I have presented a novel description for the Hinze scale based on the concept of enstrophy transport across the scales in turbulence, which could serve as the basis for my deterministic approach to studying turbulent emulsification. By providing the theoretical basis for sustained homogenous isotropic turbulent flows, I will measure the spectral rate of enstrophy transport rates by the vortex stretching, surface tension, and other relevant mechanisms in a drop-laden turbulent flow in the lab using tomographic PIV and shape reconstruction. Furthermore, by performing direct numerical simulation (DNS), I will explore the situations where experimentation may be limited such as highly-dense emulsifications and surfactant-laden environments. The simulations will provide a large dataset based on which we could generate a universal theory for emulsification in turbulent drop-laden and bubbly flows. The FragTuRe project revisits the fundamental understanding of turbulent fragmentation by a concept that has not been employed before and aims at generating a novel case-independent universal correlation for the Hinze scale that is essential in many engineering applications.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4040 Linz
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.