Projektbeschreibung
Neue Kühltechnologie für mehr Systemleistung zu weniger Kosten
Der globale Kühlbedarf steigt, sodass die Nachhaltigkeit der Technologien verbessert werden muss. Etwa 20 % des weltweiten Stroms wird für die Klimatisierung verbraucht. Dieser Anteil soll sich bis 2050 verdoppeln. Die Effizienz, Zuverlässigkeit, Kosten und Umweltfreundlichkeit der Systeme zu verbessern, ist daher unerlässlich für die Gesellschaft und die Umwelt. Im EIC-finanzierten Projekt HYDROCOOL soll eine neue Technologie entwickelt werden, die auf der hydraulischen Kompression und Expansion von CO2 beruht, um die Kühlleistung zu steigern. Vorteile werden vor allem für die Lebensmittellagerung, Datenzentren und Klimaanlagen erwartet. Mit dem vorgeschlagenen Ansatz könnte der Leistungskoeffizienten nahezu verdoppelt, die Lebensdauer der Systeme verlängert und die Kosten reduziert werden. Da keine schädlichen Kältemittel notwendig sind, wird das HYDROCOOL-Team die Umweltauswirkungen von Kühlsystemen deutlich senken.
Ziel
The cooling production, coupled with renewable electricity generation, are considered a cornerstone technology to meet increasing global cooling demand whilst decarbonise various sectors. According to the International Energy Agency, only accounting the air-conditioning sector, consumes about 20% of the overall electricity used globally and is expected to be doubled by 2050. Improving the efficiency, reliability, affordability, and environmental performance of cooling systems is critical to maximum benefit for society and the environment. HydroCool project will develop a novel cooling production concept that can significantly improve the cooling system performance beyond the state-of-the-art. The solution is based on the hydraulic compression and expansion of CO2 in a reversible cycle capable of delivering cooling for a wide range of application such as food, data centres or air conditioning [-40ºC;+12ºC]. By switching from solid to fluid dynamics, HydroCool will enable both isothermal compression using liquid piston fluid and energy recovery between expander and compressor. Preliminary studies indicate a potential to nearly double the Coefficient of Performance through these two mechanisms. The hydraulic compression is also expected to lead to a significant improvement of the system lifespan, operating cost and reliability due to reduced friction and limited use of lubricants. Additionally, HydroCool offers an opportunity to accelerate the move in favour to CO2, displacing the use of environmentally harmful HFC and CFC refrigerants with high Global Warming Impact, that combined with the high system performance, improves considerably the cooling sector footprint by almost halving its impact. Thus, HydroCool will improve the affordability, performance, sustainability, and scalability of the CO2 based refrigeration system. In the project, a hydraulic CO2 cooling system will be engineered, implemented, and tested at 17.6kW scale to achieve TRL4.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Tribologie Schmierung
- Technik und Technologie Maschinenbau Thermodynamik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-PATHFINDERCHALLENGES-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
43003 TARRAGONA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.