Projektbeschreibung
Innovative Holzplatten zum Aufbau einer nachhaltigen Zukunft
Der weit verbreitete Einsatz von Stahlbetonplatten in mehrstöckigen Gebäuden stellt eine große Herausforderung für die Umwelt dar. Die Herstellung und Verlegung dieser Platten ist ressourcenintensiv und trägt zu einem hohen CO2-Ausstoß und Energieverbrauch bei. Außerdem schränkt ihre strukturelle Starrheit oft die architektonische Kreativität und die Anpassungsfähigkeit der Gestaltung ein. Vor diesem Hintergrund lautet das Ziel des EIC-finanzierten Projekts UniversalTimberSlab, innovative Entwurfs-, Konstruktions- und Fertigungsmethoden für Holzplatten auszuarbeiten, die eine nachhaltige und vielseitige Alternative zu herkömmlichen Betonkonstruktionen bei städtischen Bauprojekten darstellen. Diese Initiative verspricht universell einsetzbare, günstige Lösungen mit hoher struktureller Leistungsfähigkeit. Computergestützte Instrumente und KI-gestützte Systeme zur Entscheidungsunterstützung werden die Komplexität der Planung vereinfachen und die Anpassung an unterschiedliche Gebäudeanforderungen fördern.
Ziel
The project aims to develop novel design, engineering and fabrication methods for point-supported timber slab structures in multi-storey buildings. It aims to provide the fundamental technologies for a sustainable alternative building system that could broadly replace point-supported reinforced concrete slabs - especialy in urban building projects. The project aims to develop a universally applicable, suppliable, usable and affordable alternative building system and make timber construction broadly available. It is based on a building system concept, in which complex arrangement of wood lamellas provide the potential for high structural performance. Questions of design computation, structural engineering, simulation methods and mechanical testing of this system will be addressed in the project. Provided the complexity of the material makeup and potentially long computing times, surrogate modelling methods will be developed based on disciplinary modelling methods. These allow fast computation of various design options. An AI-based Intelligent Decision Support System will integrate all surrogate models and provide informative design feedback of the universal timber slab system throughout all design stages. The building system will be applicable to multidirectional, long-span slabs and enable computationally derived geometric adaptivity to typical building project boundary conditions - such as site, program and design intent. The possibility for free and sparse column layouts allows for higher design flexibility and the design of mixed-use urban platforms with a great potential for long-term reusability. The system leverages computational design and construction to build bespoke, highly material efficient and digitally scaleable building structures from wood. Hence it provides high potential to sustainably and broadly disrupt predominant, energy- and carbon intensive reinforced concrete slabs in building construction.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Technik und TechnologieMaschinenbauProduktionstechnik
- Technik und TechnologieBauingenieurwesenBauwesennachhaltige Architektur
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenUmweltwissenschaftNachhaltigkeitswissenschaft
- Technik und TechnologieBauingenieurwesenkonstruktiver Ingenieurbau
- NaturwissenschaftenInformatik und Informationswissenschaftenkünstliche Intelligenzmaschinelles Lernen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-PATHFINDERCHALLENGES-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-EIC - HORIZON EIC GrantsKoordinator
70174 Stuttgart
Deutschland