Projektbeschreibung
Revolutionärer Kühlschrank mit Festkörperkühlung auf der Grundlage barokalorischer Werkstoffe
Aus Kühlsystemen stammen weltweit und in der EU enorme Emissionen, sodass die energieeffiziente Kühlung ein wichtiges Energie- und Nachhaltigkeitsziel ist. Mechanokalorische Werkstoffe sind eine vielversprechende Lösung für die Festkörperkühlung. Diese Werkstoffe weisen eine umkehrbare thermische Veränderung auf, wenn sie einem externen mechanischen Feld wie Druck oder Spannung ausgesetzt sind. Im EIC-finanzierten Projekt FROSTBIT soll der erste funktionale Kühlschrank mit revolutionärer Festkörpertechnologie mit barokalorischen Werkstoffen für ein regeneratives Kühlgerät entstehen. Die Werkstoffe werden auf die Eigenschaft synthetisiert, bei sogenannten Spin-Crossover-Temperaturen einiger molekularer Komplexe die kürzlich beschriebenen signifikanten barokalorischen Effekte zu erzeugen.
Ziel
Greenhouse gas emissions for refrigeration systems worldwide were in 2019 equivalent to the whole EU emissions. Long-term sustainability requires improvements in energy efficiency, with a huge return on investment obtained from even slight improvements. The mechanocaloric effect, which refers to adiabatic temperature changes induced by stress or pressure, is one of the most promising energy-saving new technology for cooling systems. Mechanocaloric research produced in only 14 years highly performing materials, overcoming electrocaloric and magnetocaloric materials. Furthermore, mechanocaloric materials use non-critical, cheap, abundant and non-toxic elements. Recent papers evidenced colossal barocaloric effects around the Spin CrossOver (SCO) temperatures for some molecular complexes. The FROSTBIT project overall objective is to develop the first operative refrigerator based on a radically new solid-state technology by using barocaloric materials in a regenerative cooling device. In more specific objectives, the project aims to 1) Design sustainable syntheses of compounds for barocaloric applications, exploring synthetic pathways to optimize costs and low environmental impact/low carbon footprint vs. barocaloric performances; 2); Shape SCO materials in order to obtain densified objects with centimetric sizes, study extensively their thermal, mechanical and barocaloric behaviour and explore the optimization of those properties through the preparation of composites ceramics 3) Model, design and build the constituting elements of a barocaloric refrigerator: barocaloric regenerator, thermal and pressure fluid circuits. While the technology could potentially address a wide range of temperature, as an initial step we propose to specifically design and build a refrigerator yielding 100 W of cooling power at room temperatures and providing a temperature span of at least 20 K with a target COP between 4 and 6 (corresponding to 30% of Carnot efficiency).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Keramik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-PATHFINDERCHALLENGES-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.