Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Circular Economy Innovation Valley: the European “dance floor” for circular regions

Projektbeschreibung

Zugunsten von Innovationen in der Kreislaufwirtschaft zusammenarbeiten

Ziel des EU-finanzierten Projekts ECIV ist es, Kreislauflösungen in den industriellen Wertschöpfungsketten Europas zu verbessern und die Zusammenarbeit und Innovation in ganz Europa zu fördern. Dazu werden die 19 Partner aus 9 verschiedenen europäischen Gebieten ein wahrhaft vernetztes EU-Ökosystem schaffen, das die Kapazitäten und Herausforderungen der teilnehmenden Regionen vereint. Sie werden sich auf einer „Tanzfläche“ treffen, auf der sie gemeinsam neue kreislauforientierte Lösungen für den Markt mit einem einsatzorientierten Ansatz entwickeln und anbieten werden. Neben der Erstellung von regionalen Aktionsplänen und anderen politischen Instrumenten werden interregionale Innovationsprojekte durch offene Ausschreibungen an Partner aus den beteiligten Gebieten ausgewählt und finanziert. Zudem sind die Nutzung, der Transfer und die Replizierbarkeit der Ergebnisse vorgesehen.

Ziel

"ECIV is a dynamic project aiming to boost circular solutions in different European industrial value chains to increase connectivity inside and between different innovation ecosystems. This transformation is essential for achieving the EU's climate neutrality goals and enhancing industrial autonomy while addressing green transformation
ECIV aims to create a lively ""dance floor"" where innovation stakeholders can connect to propose solutions to different challenges of common interest for the regions to achieve circularity in their main industrial value chains. It connects regions in Europe that share interest in CE development, emphasizing collaboration among stakeholders like public bodies, industries, RTOs, etc. The consortium is composed of nine territories from nine countries joining 17 regions. It has been selected based on their innovation capacity, keen interest in the circular economy, and potential synergies within their regional industrial value chains
Objectives: To make significant progress in transitioning participating regions and Europe toward a circular economy
To generate sustainable growth and development in the participating regions and Europe by capitalising on the economic opportunities presented in the transition to circular economy.
Methodology:1)Analysis of the regional contexts and challenges, including policy aspects, strategic planning, and actors in the circular economy. 2)Mission-Oriented Plans: defining specific missions and sub-missions to address the circular economy's transformational goals 3)Connecting the Ecosystems (the Dance Floor): focusing on facilitating connections and collaboration among stakeholders from different regions. It creates a dialogue space, challenges space, and development space to mobilize, engage, and connect regional actors, to solve specific challenges.4)Solving the Challenges by implementing deep tech projects to the proposed challenges selected in a cascade funding 5)Transferring and replication"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-COFUND - HORIZON Programme Cofund Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIE-2023-CONNECT-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMUNIDAD FORAL DE NAVARRA - GOBIERNO DE NAVARRA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 846 750,00
Adresse
AVENIDA CARLOS III 2
31002 Pamplona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Comunidad Foral de Navarra Navarra
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 5 694 125,00

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0