Projektbeschreibung
Zugunsten von Innovationen in der Kreislaufwirtschaft zusammenarbeiten
Ziel des EU-finanzierten Projekts ECIV ist es, Kreislauflösungen in den industriellen Wertschöpfungsketten Europas zu verbessern und die Zusammenarbeit und Innovation in ganz Europa zu fördern. Dazu werden die 19 Partner aus 9 verschiedenen europäischen Gebieten ein wahrhaft vernetztes EU-Ökosystem schaffen, das die Kapazitäten und Herausforderungen der teilnehmenden Regionen vereint. Sie werden sich auf einer „Tanzfläche“ treffen, auf der sie gemeinsam neue kreislauforientierte Lösungen für den Markt mit einem einsatzorientierten Ansatz entwickeln und anbieten werden. Neben der Erstellung von regionalen Aktionsplänen und anderen politischen Instrumenten werden interregionale Innovationsprojekte durch offene Ausschreibungen an Partner aus den beteiligten Gebieten ausgewählt und finanziert. Zudem sind die Nutzung, der Transfer und die Replizierbarkeit der Ergebnisse vorgesehen.
Ziel
"ECIV is a dynamic project aiming to boost circular solutions in different European industrial value chains to increase connectivity inside and between different innovation ecosystems. This transformation is essential for achieving the EU's climate neutrality goals and enhancing industrial autonomy while addressing green transformation
ECIV aims to create a lively ""dance floor"" where innovation stakeholders can connect to propose solutions to different challenges of common interest for the regions to achieve circularity in their main industrial value chains. It connects regions in Europe that share interest in CE development, emphasizing collaboration among stakeholders like public bodies, industries, RTOs, etc. The consortium is composed of nine territories from nine countries joining 17 regions. It has been selected based on their innovation capacity, keen interest in the circular economy, and potential synergies within their regional industrial value chains
Objectives: To make significant progress in transitioning participating regions and Europe toward a circular economy
To generate sustainable growth and development in the participating regions and Europe by capitalising on the economic opportunities presented in the transition to circular economy.
Methodology:1)Analysis of the regional contexts and challenges, including policy aspects, strategic planning, and actors in the circular economy. 2)Mission-Oriented Plans: defining specific missions and sub-missions to address the circular economy's transformational goals 3)Connecting the Ecosystems (the Dance Floor): focusing on facilitating connections and collaboration among stakeholders from different regions. It creates a dialogue space, challenges space, and development space to mobilize, engage, and connect regional actors, to solve specific challenges.4)Solving the Challenges by implementing deep tech projects to the proposed challenges selected in a cascade funding 5)Transferring and replication"
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-COFUND - HORIZON Programme Cofund ActionsKoordinator
31002 Pamplona
Spanien