Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Wildfires and Climate Change: Physics-Based Modelling of Fire Spread in a Changing World

Projektbeschreibung

Neue Mittel zur Vorhersage und der Bekämpfung von Wildbränden

Mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Feuchtigkeit und die Temperatur treten Wildbrände häufiger und schwerer auf und werden zunehmend zum Problem. Diese Brände stellen eine Gefahr für Häuser und Infrastruktur dar, insbesondere wenn sie auf Stadtgebiete treffen. Dennoch mangelt es an Wissen zur Ausbreitung von Wildbränden, sodass die wirksame Vorhersage und Bekämpfung schwierig sind. Über das ERC-finanzierte Projekt FIREMOD soll diese Lücke geschlossen werden. Konkret wird ein detailliertes physikalisches Modell aufgestellt, um das Brandverhalten besser zu verstehen und vorherzusagen. Im Projekt werden Brände unterschiedlicher Größe untersucht, einschließlich den Auswirkungen von Schwelbränden, und kleine bis große Brandmodelle verbessert. Mit diesem Ansatz können Wildbrände wirksamer bekämpft und wertvolle Instrumente für die Forschung entwickelt werden.

Ziel

Fire has long been a ubiquitous and essential part of the global environment, as many ecosystems and societal life fundamentally depend on fire. Despite this, we still lack a fundamental theory of fire spread, which becomes crucial in a changing world if we want to understand and predict the occurrence of uncontrolled fires. Uncontrolled fires are a global phenomena that are becoming commonplace as changes in moisture and local temperature driven by climate change affect local fuel properties and ecosystems. As we construct more housing and industry in areas that were previously wildlands, the Wildland-Urban Interface becomes more critical as wildfires now affect infrastructure and urban systems.

The societal, scientific, and engineering problem of uncontrolled fires is a complex one: it requires the harmonisation of both engineering and environmental science methods, including combustion engineering, real time modelling, data assimilation and management, and the development of techniques that can adequately support the needs of fire management.

The aim of this proposal is ambitious, but essential to understand and predict the occurrence of uncontrolled fires: We need a fundamental physical model to understand the process of fire spread. It needs to be validated, and it needs to work for all conditions and fuel types. We will develop this physical model focusing on three different methods, in parallel:
i) Study fire across temporal and spatial scales to understand changing fire regimes, including vegetation dynamics.
ii) Understanding of fire on multiple scales will help with scaling up from small-scale fine mesh models to much larger grid sizes.
iii) Integrate the effect of smouldering combustion into modelling of fire spread.
The scientific outcomes of our work will ensure that there is a fundamental step-change in the approach of modelling wildfire ignition and spread, with the proposed methodology and tools then widely available for scientists to adapt.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KING'S COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 480 466,00
Adresse
STRAND
WC2R 2LS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 480 466,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0