Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Skills Markets: Marriage and Labor

Ziel

The distribution of workers across jobs and across different geographic areas has major implications for growth, social welfare and inequality. It is complex but essential to understand the mechanisms behind the allocation of talents in the economy, that is, how skilled individuals choose their jobs and where they live.

However, the existing literature on the distribution of skills faces two major challenges. First, it has largely neglected the role of the marriage market and family constraints, although family formation and partner choice are intimately linked to career and location choices and these choices influence each other. Second, it must go beyond the standard one-dimensional classification of skills based on educational attainment alone. This hierarchy underestimates the inequalities that exist between multidimensional and non-hierarchical skill sets.

SkiM2Lab will address this challenge in developing state-of-the-art multidimensional matching models with two specific objectives.
In the first objective, I will analyze the interactions between the labor market and the marriage market using equilibrium models of matching where individuals and jobs are associated with multidimensional skill sets and are located in different places. Estimating these structural models on household data will reveal how family and labor markets affect wage disparities and occupational segregation by gender and region.
In the second objective, I will leverage big data such as online resumes and online job postings, as well as machine learning and natural language processing technologies, to extract skills at the most granular level, build new relevant combinations of skills and include them in a competitive matching model. This will make it possible to propose a new method to identify rapidly relevant emerging skills and their impact on wages and production.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

GROUPE DES ECOLES NATIONALES D ECONOMIE ET STATISTIQUE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 313 131,00
Adresse
5 AVENUE HENRY LE CHATELIER
91120 Palaiseau
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Essonne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 313 131,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0