Projektbeschreibung
Nachhaltige und effizientere Energieernte aus dem Weltraum
Das Auffangen von Sonnenenergie im Orbit wird derzeit durch technologische Grenzen bezüglich Effizienz und Strahlungswiderstand verhindert. Finanziert über den Europäischen Innovationsrat sollen diese Probleme im Projekt ZEUS überwunden werden, indem innovative Solarzellen mit Nanodraht und einem Wirkungsgrad von bis zu 47 % entwickelt werden. Mit einer Dreifach-Solarzelle aus III-V-Halbleiterstoffen wird das ZEUS-Team die Leistung mit fortschrittlicher Oberflächenpassivierung und skalierbarer Abziehtechnologie für leichte Paneele verbessern. Das Team setzt auch drahtlose Energieübertragungssysteme mit III-V-Nanodraht-MOSFET ein, um die aufgefangene Energie an Empfänger im Weltraum zu übertragen. Insgesamt wird das Projektteam die Energieerzeugung im Weltraum voranbringen. Mit einer Lebenszyklusanalyse wird zudem die Steigerung der ökologischen Nachhaltigkeit quantifiziert.
Ziel
The ZEUS project is focused on advancing the development of innovative, highly efficient and radiation-resistant nanowire solar cells designed for in-orbit solar energy collection. While current space-tested nanowire solar cells offer around 15% efficiency using single-band gap cells, ZEUS aims to significantly enhance this efficiency, potentially reaching up to 47%, by employing triple junction nanowire cells with a carefully selected set of III-V semiconductor materials. To this end, this interdisciplinary project will also optimize nanowire surface passivation schemes to improve voltage and current matching of the solar cell. This project aims to achieve scalability through a peel-off technology that transfers solar cells onto lightweight, flexible substrates (creating a thin film), enabling the creation of large deployable photovoltaic panels.
Key objectives include:
1. Enhancing the efficiency of radiation-resistant nanowire solar cells.
2. Scale up wafer size to 100mm^2 and develop modules at a size of 1x1 cm^2.
3. Improving power conversion efficiency in breakthrough wireless power transmission systems based on III-V nanowire MOSFETs.
4. Reducing weight and material usage through nanowire peeling and wafer re-use.
Additionally, the project underscores its commitment to environmental sustainability by focusing on two key aspects: decarbonization and the efficient use of critical raw materials. By means of a life cycle assessment of nanowire solar cells, ZEUS seeks to demonstrate the environmental benefits and commercial potential particularly for space energy generation.
This research has far-reaching applications, including integrating nanowire-based devices into stretchable polymer films (offering flexibility in solar cells, electronics, detectors, and LEDs), self-powered nodes for IoT or cryogenic electronics.
An industrial advisor from Azur Space Solar will help the project with scalability and exploitation strategy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-PATHFINDERCHALLENGES-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
22100 Lund
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.