Projektbeschreibung
Mit neuen Erkenntnissen über Polareis-Erdmantel-Wechselwirkungen Meeresspiegelanstieg vorhersagen
Der Verlust an Eismasse in den Polarregionen trägt erheblich zum Anstieg des Meeresspiegels bei und wirkt sich auf das Klima und die Biosphäre aus. Die Gründe zu verstehen, warum sich die Geschwindigkeit des Eisverlustes mit der Zeit und zwischen benachbarten Austrittsstellen ändert, ist in Bezug auf die Vorhersage zukünftiger Veränderungen der Eismasse von zentraler Bedeutung. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts DYNAMICE wird untersucht, wie die Dynamik der polaren Eisschilde mit dem sich unter ihnen verformenden Erdmantel zusammenhängt. Das Team von DYNAMICE konzentriert sich auf die anisotrope Viskosität, d. h. darauf, wie sich die Ausrichtung von Eis- und Mantelkristallen auf ihre Verformungsfähigkeit auswirkt, und wird nachweisen, wie diese Wechselwirkung Eisströmungen und -verlust beeinflusst. Mithilfe fortgeschrittener numerischer Strömungsmodelle werden im Rahmen von DYNAMICE neue Erkenntnisse über die Stabilität von Eisschilden und deren Auswirkungen auf die Zukunft der Erde geliefert.
Ziel
The loss of ice mass from polar and high-elevation regions is a significant contributor to global sea level rise and affects climate and biosphere changes. Due to its importance, a better understanding of the dynamics of ice sheets is considered a priority for scientific advancement by the Intergovernmental Panel on Climate Change. DYNAMICE aims to enhance our understanding of ice sheet dynamics and ice mass loss by investigating the coupled flow dynamics of polar ice and the deforming mantle below, with a focus on the role of anisotropic viscosity for determining deformation rates.
Ice and olivine, the main building crystals of ice sheets and the mantle, respectively, are two of the most anisotropic crystals on Earth. This means that individual crystals have preferred slip systems, along which it is easier to deform them. Depending on the deformation direction with respect to the mean orientation of crystals in both ice and mantle rock, the bulk viscosity can vary by a few orders of magnitude. Such variations in viscosity can greatly affect the flow of ice from ice divides to the sea, as well as the mantle’s viscous response to the unloading of deglaciated ice. As a result, spatial differences in ice texture can locally enhance or slow down ice flow, leading to some areas with faster than average ice loss and others where ice is stabilized. Moreover, in locations where ice loss is fast, and where mantle textures are favourably oriented, the viscous response of the mantle can be fast enough to uplift the ice and slow further ice loss, potentially stabilizing the ice sheet. Hence, anisotropic viscosity might play a critical role in the interplay between ice and mantle dynamics. In DYNAMICE, I will implement a framework to infer anisotropic viscosity from both ice and mantle textures in a numerical flow model. This will open new avenues for understanding solid earth and cryospheric dynamics, and their critical interactions that affect the future of Earth’s ice sheets.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
0313 Oslo
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.