Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Multimodal Framework for Body-Brain Dynamics in Health and Disease

Ziel

Rhythmic peripheral signals like respiratory, cardiac, and gastric activity not only serve our bodies’ strive for homeostasis, but actively modulate brain activity and behaviour. However, what are the functional mechanisms and signalling pathways by which these rhythms orchestrate brain function? An ever-growing number of studies show that body-brain interactions are of prime importance when we assign functional roles to brain activity. Yet, little is known about how body-brain coupling is governed by states of the body (e.g. breathing interventions) and the brain (e.g. emotional or excitability states). Critically, these gaps also extend to studies in disease, which currently limits our understanding of how embodied processing contributes to pathology. Generally, it is unclear how multimodal physiological rhythms interact not only with each other, but also with high-dimensional brain dynamics. I will address these challenges by combining state-of-the-art MEG neuroimaging, computational modelling, and comprehensive physiological recordings to develop a novel framework of body-brain dynamics in health and disease. I will probe body-brain coupling in consequence of short-term changes in body and brain states, i.e. induced by experimental manipulation (breathing interventions, cognitive-emotional tasks), longer-term changes like circadian rhythms, and pathological alterations of excitability states or respiratory mechanics. To widen the scope towards multimodal body-brain interactions, I will assess the link of respiratory and gastric rhythms with non-invasive olfactory bulb recordings during edible odour processing. This lays the groundwork for developing the first computational model describing whole-body-whole-brain interactions. Overall, this project will establish an explanatory model to describe function and dysfunction of multimodal body-brain coupling and redefine the way we conceptualise, investigate, and ultimately understand the interplay of body and brain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET MUENSTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 498 820,00
Adresse
SCHLOSSPLATZ 2
48149 Muenster
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Münster Münster, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 498 820,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0