Projektbeschreibung
Die Öffentlichkeit im Bereich KI und maschinelles Lernen schulen
Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen sind in der wissenschaftlichen Forschung bereits seit Jahrzehnten weit verbreitet. Zuletzt ist die Öffentlichkeit durch Modelle wie DALL-E und Chat-GPT auf ihr Potenzial aufmerksam geworden. Bis vor wenigen Jahren war der Begriff „Künstliche Intelligenz“ vor allem in der Science-Fiction anzutreffen. Daraus sind Missverständnisse über KI und Bedenken über ihre Auswirkungen entstanden. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts TRAILS soll die Gesellschaft auf die Fortschritte der KI und ihre Auswirkungen auf unser tägliches Leben vorbereitet werden. Das auf zwei Jahre angelegte Projekt konzentriert sich im ersten Jahr auf die Schulung der Öffentlichkeit in maschinellem Lernen und KI und im zweiten Jahr auf neue Instrumente und Anwendungen von KI im Alltag.
Ziel
The project proposal under the title TRAILS (acronym) aims to help prepare the society for large progress that has been made in the field of Artificial Intelligence (AI), emerging AI tools that are already transforming our day-to-day work, and the impact that this research will have on our society as a whole. Although AI and machine learning have been used in wide areas of science research for decades, the public has only recently become aware first-hand of their potential through open text-to-image models like DALL-E and Midjourney and large language models like Chat-GPT. Until last 2-3 years, the general public has mostly encountered the term AI in SciFi movies and literature, but the details of what it actually means were rarely covered in the general education. Thus, for the general public, AI research is one of the upcoming but great unknowns, often accompanied with a deep misunderstanding of how it really works, resulting sometimes in fears about “machines taking over our jobs”, but also in warranted concerns about how AI tools will impact education. As a part of 2-year TRAIL project (Year 1: Train, Year 2: Trail/Validate), we aim to take the general public on a deep learning trip around topics related to AI. The program of the Year 1 (TRAIN year) will be focused around “training” and familiarizing the general public with the background of machine learning and AI – historical perspective, the science behind it, what it entails with special attention given to big data side of it in terms of training models, while the Year 2 (TRAIL or Validate year) will focus more on emerging tools, applications and integration of AI in our every-day lives.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-CITIZENS-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
21000 Novi Sad
Serbien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.