Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Linking Intestinal Bacteria and Host Metabolism to Tackle Type 2 Diabetes with Novel Food

Projektbeschreibung

Stärkere Gesundheit des menschlichen Stoffwechsels durch gesunde Insekten

Diabetes Typ II äußert sich durch Insulinresistenz oder unzureichende Insulinproduktion, durch die der Blutzuckerspiegel steigt. Ein Ungleichgewicht in der Darmflora (intestinale Dysbiose) ist ein Faktor, der die Insulinresistenz bei Diabetes Typ II begünstigt. Intestinale Dysbiose steht auch mit schlechter Ernährung im Zusammenhang. Über das EIC-finanzierte Projekt DiBaN soll Dysbiose und Diabetes Typ II mit innovativen Nährstoffen aus „metabolisch gesunden“ Insekten verhindert werden, um eine gesunde Stoffwechselschnittstelle zwischen Darmflora und Wirt zu fördern. Dafür werden fortschrittliche Ex-vivo-Plattformen entwickelt, um die Dysbiose und Insulinresistenz in vivo realitätsgetreu nachzubilden und Probleme bei aktuellen Nährstofftests zu lösen. Mit einer KI-basierten Anwendung sollte mit den Projektdaten die Reaktion einzelner Personen auf Ernährungsinterventionen vorhergesagt werden können.

Ziel

Poor nutritional regimes are main drivers of metabolic diseases and intestinal dysbiosis. Type 2 diabetes (T2D) prevalence is expected to reach 7% of the global population by 2023, and to curb its rise is an urgent public health need. Intestinal dysbiosis is a determinant factor in the progression of insulin resistance to T2D, shifting host metabolism though undefined mechanisms whose understanding would be crucial to allow personalized interventions. Advances have been limited by microbiome complexity and inter-individual variance. DiBaN binds together the necessary combination of expertise to address this question, based on the concept that the initial driver of the nutritional effects is the metabolic shift that takes place in the intestinal bacteria which is transduced to the host. In this context, technological breakthrough tools for novel food development, that ensure the promotion of a healthy microbiome-host metabolic interface, are an urgent need to prevent dysbiosis and T2D. DiBaN will overcome current limitations in nutrient-testing by developing advanced ex-vivo platforms that fully recapitulate the in vivo setting of dysbiosis and insulin resistance, that will be validated with in vivo omic data. To warrantee the health promoting effects of novel foods we will test a new concept in the emerging field of insect food technology, that an adequate insect’s metabolic-intestinal health ensures the healthy properties of its derived products. The validation of this idea will also serve to identify biomarkers for the monitorization of the insect’s health status. A. domesticus will be the testing model of choice, due to its excellent nutritional profile, that will be boosted by complementing the insect’s diet with microalgae bioactive-rich extracts. All these data will be integrated for the design of a pilot artificial intelligence (AI)-based application for the prediction of personalized responses to nutritional interventions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-PATHFINDERCHALLENGES-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 485 850,00
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 485 850,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0