Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Conjugated polymers with interchain aromaticity

Ziel

INTERCHAIN aims to develop and investigate a ground-breaking new molecular design concept for conjugated polymers. The concept is expected to enable the occurrence of stacked-ring aromaticity between polymer chains, drastically advancing our fundamental understanding of stacked-ring aromaticity and introducing a route to exploit this effect for the development of conjugated polymers with excellent charge transport properties.

For conjugated polymers with excellent charge transport properties, strong intermolecular interactions are needed, which is difficult to achieve without compromising processability. However, as an emerging class of organic molecules, conjugated macrocycles provide an exciting playing field for the discovery of effects and properties that cannot usually be achieved. In contrast to other molecules, conjugated macrocycles can sustain global aromatic or antiaromatic ring currents, offering exciting prospects to enhance the properties of conjugated materials by enabling exceptionally strong intermolecular interactions. If the macrocycles used are antiaromatic, the interactions between two macrocycles can even result in stacked-ring aromaticity. Integrated into the backbone of conjugated polymers, such macrocycles may enable interchain stacked-ring aromaticity and interchain π‐electron delocalisation, in addition to intrachain π‐electron delocalisation. However, the inherent instability of the required antiaromatic molecules poses a tremendous challenge for the investigation of stacked-ring aromaticity and prevents the development of polymers that exploit this effect.

INTERCHAIN proposes a ground-breaking new molecular design concept that overcomes this challenge by eliminating the need for antiaromatic molecules to achieve stacked-ring aromaticity. The project will drastically advance our fundamental understanding of stacked-ring aromaticity, but it will also yield highly stable conjugated polymers with excellent properties for applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 103,00
Adresse
KARLSPLATZ 13
1040 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 103,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0