Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Entering the deep QuAntum Regimes of NOnequilibrium Thermodynamics

Ziel

Can we extend nonequilibrium thermodynamics to probe complex quantum phenomena?

In the 90s, the scope of thermodynamics broadened to include small systems and far-fromequilibrium transformations. Building on these advances, the emerging field of quantum thermodynamics has recently lead to breakthroughs formulating nonequilibrium thermodynamics in the quantum regime. Motivations range from the search of quantum advantages in heat engines or quantum batteries, to the expression of global constraints on many-body quantum dynamics stemming from the Second Law. However, deep quantum regimes where largest deviations from classical thermodynamics are expected remain elusive, limiting applications: At weak system-reservoir coupling, a finer description of the coherent-dissipative regime is lacking to evaluate the resource costs of quantum control, optimize quantum heat engines or understand the energy transfers during a quantum measurement. This in turn hinders experimental developments of quantum thermodynamics in more platforms. To express fundamental nonequilibrium bounds on the energy exchanges with quantum materials and use thermodynamics to probe many-body dynamics, new coarse-grained description are crucially needed.

Project QARNOT will address those timely issues owing to a novel strategy combining cutting-edge methods from quantum open system theory beyond the most common approximations with newly-derived universal thermodynamic descriptions of quantum systems, to bridge the gap between quantum thermodynamic laws and experimentally or theoretically accessible physical variables.

By unlocking the deep quantum regimes of nonequilibrium thermodynamics, QARNOT will provide a new versatile analytical toolbox to probe quantum many-body and dissipative dynamics. Notably, QARNOTs advances will be employed to solve the important bottleneck of the thermodynamic description of realistic quantum measurement, and enable a broad experimental use of thermodynamic concepts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DE LORRAINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 458 676,00
Adresse
COURS LEOPOLD 34
54052 Nancy Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Grand Est Lorraine Meurthe-et-Moselle
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 458 676,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0