Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Economics and Politics of Alternative Realities

Projektbeschreibung

Alternative Realitäten in Politik und Wirtschaft mit Modellen erklären

Viele Menschen halten an falschen Überzeugungen fest und bauen eine alternative Realität auf, die auf den Motiven einflussreicher Parteien beruht. Wer sich dieser alternativen Realität verschreibt, nimmt die Umwelt und die Anreize anderer Parteien falsch auf. Im ERC-finanzierten Projekt ALTREALITY werden Modelle aufgestellt, um Angebot und Nachfrage alternativer Realitäten abzubilden. Auf der Angebotsseite wird die Verbreitung politischer Verschwörungstheorien, angstbasierter Mobilisierungstaktiken und von Narrativen betrachtet, in denen konservative Finanzpolitik angepriesen wird. Auf der Nachfrageseite wird das Konzept formalisiert, dass Menschen auf alternative Realitäten zurückgreifen, um ihre Grundüberzeugungen und Identitäten zu schützen. Mit den Modellen können zahlreiche Phänomene der Innen- und Außenpolitik erklärt und neue Vorhersagen aufgestellt werden, die das Team prüfen wird.

Ziel

Many people hold systems of wrong beliefs, which combine into a semi-coherent alternative reality based on the sinister motives of influential actors. I build models of the supply of and demand for such alternative realities. The key idea is that people believing in alternative realities misperceive not only features of the environment but also the incentives of other actors. Applications of my supply side framework include the analysis of political conspiracy theories that serve to discredit the intellectual elite, fear mongering to prompt mobilization in a conflict, and anti-state narratives that serve to generate political support for fiscal conservatism. My demand side approach formalizes the idea that individuals believe in alternative realities to protect a set of core beliefs fundamental to maintain their preferred identities. These models explain stylized facts in domestic and foreign politics, and generate new predictions which I test.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STOCKHOLMS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 297 878,00
Adresse
UNIVERSITETSVAGEN 10
10691 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 297 878,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0