Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Capturing tumoral drug metabolism by Cells In the Tissue Environment using spatial pharmacometabolomics

Projektbeschreibung

Den Arzneimittelstoffwechsel bei Bauchspeicheldrüsenkrebs verstehen

Krebstherapien mit kleinen Molekülen beruhen meist auf präzisen Wirkmechanismen. Nachteile sind oft eine geringe Wirksamkeit und hohe Therapieresistenz, besonders bei Bauchspeicheldrüsenkrebs. Eine mögliche Ursache für die Resistenz ist die Inaktivierung der Wirkstoffe durch Bestandteile der Tumormikroumgebung, auch des Tumor-assoziierten Mikrobioms. Im ERC-finanzierten Projekt CITE sollen innovative Analysetechnologien entstehen, um den Wirkstoffmechanismen in der Tumormikroumgebung in situ und getrennt vom systemischen Stoffwechsel zu erforschen. Dabei soll vor allem der Einfluss der Tumormikroumgebung auf die Arzneimittelresistenz erklärt werden. Das Team wird einen räumlichen pharmakometabolischen Ansatz mit LD-REIMS (Massenspektrometrie mit Laserdesorption mit rasant evaporativer Ionisierung) einsetzen. Außerdem erstellt es ein dreidimensionales organotypisches Kulturmodell von Bauchspeicheldrüsenkrebs, um den intratumoralen Arzneimittelstoffwechsel zu untersuchen.

Ziel

Small molecule anti-cancerSmall molecule anti-cancer therapies generally have a well understood mechanism of action. Still, they are frequently plagued by poor efficacy and high rates of treatment resistance, especially in the context of pancreatic cancer. One promising newly recognised route of therapy resistance is intratumoral drug inactivation through members of the tumour microenvironment (TME) such as the tumour-associated microbiome.
With the CITE project, I aim to develop novel analytical technologies that enable us to study drug metabolism by the TME in situ and in isolation from systemic drug metabolism and provide a novel platform for selectively studying the contribution of the TME to drug resistance mechanisms. . I will deploy a spatial pharmacometabolomics approach using Laser Desorption Rapid Evaporative Ionisation Mass Spectrometry (LD-REIMS). First, a novel and sensitive source setup including laser optics and high efficiency aerosol transfer will be developed, followed by instrumental setups for imaging applications at (sub)cellular resolution, high throughput acquisition of cell lines and thick tissue section imaging. Subsequently, a spectral database of abundant (tumour, endothelial cells, fibroblasts etc) and rare cell types (immune cells, microbiome) in the TME will be created to enable cell-type specific assignment of drug delivery and drug metabolism in mass spectrometry imaging datasets and validated using imaging mass cytometry.
I will develop a organotypic culture (3D-OTC) model of pancreatic cancer to study isolated, intratumoral drug metabolism in a controlled environment while still using relevant clinical material. We will use pancreatic cancer from a genetically engineered mouse as model system to develop our novel analytical technologies and to assess intratumoral metabolism of small molecule cytotoxics and targeted chemotherapies used to treat pancreatic cancer. Lastly, these findings will be translated to tissues of human origin.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 481 640,00
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 481 640,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0