Projektbeschreibung
Ein neuer Weg zur Verjüngung des alternden Gehirns
Die kognitive Alterung bedeutet oft neuronale Anfälligkeit. Nach neuen Hinweisen könnte jedoch eine frühe Störung der Oligodendrozyten – wichtigen Zellen für die Myelinbildung – ein zentraler Faktor bei der Verschlechterung der kognitiven Leistungsfähigkeit sein. Myelin ist eine plastische Struktur rund um Axone, die sich an Erfahrungen anpasst, mit dem Alter jedoch an Funktionalität verliert. Dieses Phänomen wird im ERC-finanzierten Projekt OligoAging untersucht. Der Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie die Myelinplastizität durch Vorläuferzellen von Oligodendrozyten reguliert wird. Die Forschenden wollen die Transkriptionsmechanismen bei der Oligodendrogenese aufdecken, die Wirkung von verjüngenden Signalen aus junger Zerebrospinalflüssigkeit analysieren und die molekulare Grundlage des Myelinabbaus im Alter bestimmen. Mit den Erkenntnissen könnten innovative Behandlungen erarbeitet werden, die auf die Myelingesundheit und die kognitive Verjüngung abzielen.
Ziel
Myelin, an oligodendrocyte membrane spirally wrapped around axons, has only recently been appreciated to be a plastic structure, which constantly remodels in response to experience. Myelin plasticity is based on proliferation and maturation of oligodendrocyte precursor cells (OPCs) to form new myelinating oligodendrocytes (oligodendrogenesis), in conjunction with remodelling of myelin that is already established. The cellular and molecular mechanisms governing myelin plasticity and how it contributes to aging-related cognitive decline remain mostly unknown.
Whereas cognitive aging is often attributed to neuronal vulnerability, here I propose that early oligodendrocyte dysfunction is a key driver of cognitive decline. I recently found that oligodendrocytes in the aging brain react to rejuvenating cues arising from young cerebrospinal fluid (CSF), with substantial effects on their cellular function and memory consolidation. Mechanistically, I identified the transcription factor serum response factor (SRF) to be necessary in oligodendrocytes for developmental myelination (Iram et al, bioRxiv), and showed that SRF is downregulated with age and induced by young CSF (Iram et al., Nature). Strikingly, oligodendrocytes remain susceptible to microenvironmental cues even at late stages of aging, positioning them as promising targets for therapeutic interventions.
Combining genetic, optogenetic, and transcriptomic tools with cutting-edge whole proteome metabolic labelling, I will pursue three complementary objectives: 1) Uncover the transcriptional regulation of oligodendrocyte plasticity and aging. 2) Elucidate the molecular basis of failed oligodendrogenesis in aged mice. 3) Define mechanisms underlying decline in myelin plasticity with age by nascent proteome tagging. Completion of this work will have a profound impact on our understanding of how oligodendrocytes age and provide novel targets for brain rejuvenation through improving myelin health and integrity.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7610001 Rehovot
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.