Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CLIMate policy integration – a comPLEXITY trap?

Ziel

Public policy research finds integrating climate change into other policy sectors a key to achieving climate goals. The EU has set climate as a horizontal priority and adopted a multitude of policies across sectors. Yet, the EU is projected to miss its net-zero goal for 2050. Why? I propose an explanation. As climate-related policies proliferate, they do not necessarily add up coherently and pave the way for a complexity trap. However, we do not have a system-level picture of synergistic and contradictory climate-relevant interdependencies between EU policies. Such knowledge would be needed to unpack implementation barriers that hinder success in climate policy. The issue is under-investigated because we lack adequate theories and study methods.
CLIMPLEXITY’s goal is to develop a new theory about policy integration processes to explain why growing policy regimes remain poorly coordinated given actors’ constellations of power and cross-sectoral activities. To quantitatively model policy interdependencies, CLIMPLEXITY proposes a network method linking synergistic or contradictory policy instruments and goals. Results will reveal patterns of policy (dis)integration, their temporal dynamics and system-level solutions via simulated policy reforms. Do political actors then overcome the policy complexity trap or rather add to it? For the EU and selected members states, CLIMPLEXITY compares the coordination mechanisms political actors use to integrate overarching issues like climate across sectors. Based on my expertise in analysing actor constellations in policy processes, I combine rich qualitative and quantitative methods, including process tracing, interviews, surveys, comparative case studies and advanced network analysis. CLIMPLEXITY will deliver insights and advice to improve climate policy integration in the EU. Given the widely observed phenomenon of policy disintegration, the project’s contribution to advance the debate will reach far beyond climate policy.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

RHEINLAND-PFALZISCHE TECHNISCHE UNIVERSITAT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
GOTTLIEB DAIMLER STRASSE
67663 Kaiserslautern
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Rheinland-Pfalz Rheinhessen-Pfalz Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0