Projektbeschreibung
Oberflächenwellenprozesse in der Atmosphäre und im Ozean
Das Wellen-Strömungs-Atmosphären-System der oberen Ozeanschichten übernimmt eine entscheidende Rolle bei der Steuerung des globalen Klimas und von Umweltprozessen. Jüngste Beobachtungen und Simulationen haben unser Verständnis der kleinräumigen Wellenprozesse innerhalb der großräumigen ozeanischen Zirkulationen erweitert, wobei sich Möglichkeiten zur Korrektur von Fehlern in Klimamodellen bieten. Die physikalische Auflösung von Oberflächenwellenprozessen im Wellen-Strömungs-Atmosphären-System ist für die Beseitigung dieser Verzerrungen von entscheidender Bedeutung. Das Ziel des ERC-finanzierten Projekts OceanCoupling besteht darin, die Modellierung von Wellen-Strömungs-Atmosphären-Systemen zu revolutionieren. Dabei kommt ein neuer Ansatz zur Anwendung, bei dem multiskalige Größen und Rechenleistung genutzt werden. Es geht darum zu verstehen, wie Oberflächenwellenprozesse den Austausch von Massen, Impulsen und Energie zwischen der Atmosphäre und dem Ozean beeinflussen. Die Projektergebnisse werden sich auf die Überwachung der Meeresoberfläche auswirken, die durch den Klimawandel bedingten Extremwellen berücksichtigen und zur Entwicklung von Technologien für erneuerbare Energien beitragen.
Ziel
The Wave-Current-Atmosphere (WCA) system in the upper ocean is an air-sea interface that drives the physical, chemical, and biological processes crucial to our global climate and environment. Observations and simulations over the last two decades have revolutionized our picture of the roles of small-scale wave processes in the large-scale oceanic circulations controlled by the WCA system, offering a promising direction to correcting long-standing biases and errors in key indicators in climate models, such as sea surface temperature and the mixed depth of vertical mixing.
The key to correcting such biases and errors is to physically resolve the surface waves processes in the WCA system. OceanCoupling will effect a paradigm shift towards two-way coupled modeling of the system using a novel approach which removes a bottleneck caused by two main challenges: (i) multi-scale dependent physical processes and (ii) the air-sea interface - known for its dynamics and complexity. This approach harnesses both the analytical features of multi-scales quantities and the rapid development in computing power to greatly increase numerical efficiency, at no cost of accuracy. OceanCoupling will explain, for the first time, how the surface waves processes control the essential exchange of mass, momentum, and energy between the atmosphere and ocean. The outcome of OceanCoupling will provide timely links to recent and future ocean surface remote sensing products that monitor the ocean surface and will equip us with a feasible tool to tackle the ever-increasing wave extremes due to climate changes and innovative technologies for renewable energy.
OceanCoupling initiates a new way of efficiently modeling complex systems with multiple scales, enabling breakthroughs in similar physical systems; technically, the main outcomes, e.g. theoretical framework and numerical solver with open access, will create opportunities for novel insights due to their wide applicability in fluid dynamics.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
5020 Bergen
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.