Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Total Optical Coherence Characterization for Automated Tumor Analysis

Projektbeschreibung

Optische Bildgebungssysteme zur Tumorcharakterisierung

Arzneimittelresistenz stellt bei der Behandlung des Glioblastoms, eines aggressiven und oft tödlichen Hirntumors, eine große Herausforderung dar. Verbesserte Glioblastom-Behandlungsstrategien sind unverzichtbar. Während Zellsphäroide (3D-Gewebekulturen) zwar bessere Testmodelle darstellen, verdeutlicht ihre Empfindlichkeit gegenüber Wachstumsbedingungen, wie wichtig die Auswahl von das Tumorgewebe genau nachbildenden Sphäroiden ist. Das Team des ERC-finanzierten Projekts TOCCATA verfolgt das Ziel, zwei fortgeschrittene optische Bildgebungssysteme zur zerstörungsfreien Tumorgewebecharakterisierung und Überwachung von Live-Wirkstofftests an Sphäroiden zu entwickeln. Diese Systeme werden Gewebeproben aus verschiedenen Winkeln scannen und auf diese Weise für 3D-Auflösung im Mikrometerbereich sorgen, um die optischen Eigenschaften zu quantifizieren und optimale Sphäroide für therapeutische Tests, für die personalisierte Medizin und im Sinne von Fortschritten in der Krebstherapie zu ermitteln.

Ziel

Drug resistance, whether intrinsic or acquired during the course of treatment, is the primary cause of cancer treatment failure. Resistance is a complex and highly personalized problem, depending on tumor-specific, genetic, and other factors, but certain cancers are particularly difficult to treat. In particular, the most common and deadliest type of cancer originating in the brain, glioblastoma (GBM), is aggressive and highly resistant to treatment. Due to the complex nature of GBM, advanced methods for screening personalized treatment strategies are critically needed to improve patient outcomes. Cell spheroids are 3D tissue cultures that have proven to be a more accurate model of tumor tissue for therapeutic testing, however they are sensitive to their growth and preparation conditions. Variability in spheroid properties may affect the results of therapeutic testing, so a method of identifying spheroids with properties that match the original tissue is needed. In order to combat GBM and other drug resistant cancers, we propose the development of two novel optical imaging systems. These systems will perform non-destructive characterization of tumor tissue and live monitoring of in vitro drug testing on tumor spheroids. Both imaging systems use a unique design to scan the tissue samples at different angles to quantify a wide range of optical properties within the tissue with 3D micron scale resolution. This approach integrates several different optical coherence tomography-based methods and addresses their weaknesses to create a unique platform for comprehensive measurements of optical properties. This platform will be used to scan the original tumor tissue and the resulting tumor spheroids to identify which spheroids will most reliably mimic the original tumor tissue for testing different therapeutic interventions. This approach has the potential to advance the field of personalized medicine and enable more rapid and reliable development of cancer therapies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MEDIZINISCHE UNIVERSITAET WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 494 125,00
Adresse
SPITALGASSE 23
1090 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 494 125,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0