Projektbeschreibung
Den Grenzflächentransport bei solarthermischer Grenzflächenverdampfung charakterisieren
Die zunehmende Wasserknappheit ist eine der dringendsten Herausforderungen des Jahrhunderts. Bei der solarthermischen Grenzflächenverdampfung wird Wasser durch solarthermische Verdampfung von Unreinheiten getrennt, um sauberes Wasser aus Quellen wie Meerwasser, Entsalzungsabwässern und Industrieabwässern zu gewinnen. Sie stellt eine kostengünstige und umweltfreundliche Möglichkeit dar, die Wasserknappheit und Wasserverschmutzung zu lösen. Die Technologie beruht auf großen Druck- und Temperaturgradienten nahe der Luft-Wasser-Grenzfläche, von denen die Wechselwirkungen zwischen Flüssigkeit und Dampf abhängig sind. Finanziert über den Europäischen Forschungsrat soll im Projekt SolWator der Transport während der Entsalzung charakterisiert werden, um genaue Vorhersagen der Grenzflächenflüsse zu ermöglichen. Dafür werden mikroskopische Thermografie, Fluoreszenz- und optische Bildgebung, numerische Strömungsmechanik und theoretische Ansätze kombiniert.
Ziel
Facing water scarcity that affects two-thirds of the global population, our planet's demand for sustainable solutions has never been more critical. Solar-driven interfacial evaporation (SDIE) is a promising method to produce fresh water using solar energy. Despite many advancements in material development, the fundamentals of interfacial transport have been left untouched. With localized heating proximate to the interface, SDIE departs from conventional evaporation mechanisms by creating pronounced temperature and pressure gradients proximate to the interface, substantially affecting liquid-vapor interactions. This distinction prompts reevaluating traditional models and concepts, highlighting the pressing need for an updated framework. With its primary objective as crafting a transport scheme for accurate interfacial flux predictions, I will examine SDIE using concurrent advanced microscopic thermography, fluorescent, and optical imaging techniques along with computational fluid dynamics (CFD) and theoretical approaches to reveal uncharted dimensions of desalination. SolWator proposes innovative 3D patterned hybrid structures that provide optimum hydrothermal conditions for maximum evaporation from liquid meniscus. This will be accompanied by the formulation of updated CFD and theoretical models to understand the effects of localized intense heating on the coupling of interfacial heat/momentum transport and vapor diffusion in SDIE. With SolWator identifying bottlenecks, it provides optimization guidelines and sustainability studies. The outputs address one of the most pressing challenges of our time, making SDIE highly feasible for clean water shortage challenges and enhancing the socio-economic facets of our global community. The predictive tools and the knowledge gained will also have far-reaching benefits for other phase change and localized heating areas, including microreactors, oil recovery, and propulsion technologies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Planetologie Planeten
- Technik und Technologie Chemieingenieurwesen Trenntechnik Entsalzung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.