Projektbeschreibung
Darmflora und kognitive Unterschiede bei Honigbienen
Die Darmflora übernimmt eine wichtige Rolle bei der Beeinflussung der kognitiven Funktionen, aber ein Großteil der Erkenntnisse stammt aus Studien an Menschen und Labortieren, sodass eine Lücke im Verständnis der Auswirkungen auf wildlebende nichtmenschliche Tiere besteht. In diesem Zusammenhang zielt das Team des ERC-finanzierten Projekts Micro-Cog darauf ab, diese Lücke mithilfe der Erforschung von Honigbienen zu schließen. Anhand rekonstituierter Darmbakteriengemeinschaften werden die Forschenden untersuchen, wie die Vielfalt der Darmflora die kognitive Variabilität und das Nahrungssammelverhalten beeinflusst. Honigbienen mit ihren komplexen sozialen Strukturen stellen ein ideales Modell dar, um die ökologische Bedeutung der Mikrobiota-Darm-Hirn-Achse zu bewerten. Diese Projektarbeit wird bahnbrechende Einblicke in die kognitive Ökologie, die Neurowissenschaften und die Gesundheit der Honigbiene bieten und dabei aufzeigen, wie Darmbakterien die kognitiven Fähigkeiten und die ökologische Anpassung beeinflussen.
Ziel
The animal gut microbiota is diverse, hosting multiple bacterial species whose presence and abundance differ between individuals. Over the past decade, evidence that the gut microbiota influences its host cognitive functions has accumulated but mostly relied on correlative studies in humans and laboratory research involving microbiota-free rodents. It is therefore unclear whether inter-individual variation in gut microbiota composition supports cognitive variability in natural populations of non-human animals. This project will leverage the honey bee model to bring ecological perspectives on the study of the microbiota-gut-brain axis while elucidating the neurobiological mechanisms by which gut microbiota diversity drives cognitive variability. Honey bees offer a unique opportunity to finely manipulate gut microbiota composition using reconstituted gut bacterial communities. Their social life fosters cognitive variability among individuals and provides an ideal system for assessing the ecological relevance of the microbiota-gut-brain axis in a real-world context. The keystone of our naturalistic approach will be the implementation of mini hives allowing honey bees with reconstituted gut bacterial communities to forage in their natural environment. We will search for bacterial species and their metabolic products affecting the neural processes supporting cognitive functions and foraging efficiency. We will investigate the impact of gut microbiota composition and its associated cognitive variability on bees foraging behaviour and the fitness of the hive. This multidisciplinary project will provide groundbreaking insights into the fields of cognitive ecology, neuroscience, gut microbiology, host-microbe symbiosis, and honey bee health. Through this holistic approach, I aim to provide fresh perspectives on the interplay between gut bacteria, cognitive abilities, and ecological adaptation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie kognitive Neurowissenschaft
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften biologische Verhaltenswissenschaften Ethologie biologische Wechselwirkung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Insektenkunde
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.