Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced Imaging DEtector for targeted Radionuclide therapy

Ziel

Targeted radionuclide therapy (TRT) uses radiopharmaceuticals to selectively deliver radiation to cancerous cells at specific target organs. A precise quantification of the radiation dose delivered to lesions and organs at risk is crucial for improving patient treatment safety and reducing related side effects. Imaging systems play a key role in this task although, in many cases, with sub-optimal performance.
Alpha-emitting radionuclides are gaining prominence due to their exceptional cytotoxicity. For them, image-based dosimetry is an unmet need as currently used gamma cameras are not effective in the case of these high energy and low activity emitters.
The AIDER project aims at developing a specialized imaging tool based on Compton Camera (CC) technology to improve imaging in TRT and to enable image-based dosimetry in targeted alpha therapy. AIDER will optimize existing CC technology by pushing the limits in the system performance through the integration of cutting-edge detectors and electronics. Monte Carlo simulations will guide the system optimization and the development of advanced image reconstruction codes aimed at paving the way for quantitative imaging and thus extending the use of CCs to dosimetry applications. The system developed will be tested in hospitals at three levels to evaluate its performance: from simple tests with 3D printed phantoms to anthropomorphic phantoms specifically designed to reproduce the distribution of radionuclides in the body, and finally with patients undergoing TRT.
The consortium integrates most of the main European experts in CCs from different disciplines, including four academic groups, a research-intensive SME, two hospitals, and a patient association. They will collaborate with a focus on significantly improving image quality and sensitivity towards enabling per-treatment imaging as the most effective way to estimate the dose-effect relationship and thus to personalize radionuclide therapies for cancer patients.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

EURATOM-IA - EURATOM Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EURATOM-2023-NRT-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 712 792,50
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 712 792,50

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0