Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New molecular understanding of mental disorders through deep cerebrospinal fluid phenotyping

Projektbeschreibung

Molekulare Biomarker für psychische Störungen

Psychische Störungen wir Depression, Schizophrenie und die bipolare affektive Störung sind komplex und multifaktoriell und beruhen auf genetischen und umweltbedingten Faktoren, die sich auf die Gehirnfunktion und das Verhalten auswirken. Es liegen jedoch zu wenig mechanistische Erkenntnisse und molekulare Biomarker vor, um wirksame Behandlungen aufzustellen. Mit dem ERC-finanzierten Projekt Deep-CSF-inPsych soll der Bereich mit einer umfassenden Phänotypisierung der Zerebrospinalflüssigkeit von Menschen mit psychotischen Störungen in der ersten Episode, Depression und von einer gesunden Kontrollgruppe verändert werden. Mittels hochmoderner Omik-Technologien werden krankheitsrelevante Metaboliten und Proteine in der Zerebrospinalflüssigkeit erforscht. Das Forschungsteam verfolgt einen Ansatz der Systembiologie, um biologische Pfade und molekulare Mechanismen bei verschiedenen psychiatrischen Störungen zu erkunden. Dabei könnten neue Behandlungsziele identifiziert und Behandlungsstrategien für die psychische Gesundheit vorangebracht werden.

Ziel

Psychiatry is lacking truly objective markers and the limited molecular understanding of disease mechanism underlying mental disorders inhibits us to design new therapies, for which identification of novel treatment targets are urgently needed. No study has yet conducted deep phenotyping of the cerebrospinal fluid (CSF), which is the biological material closest to the brain that is assessable for direct investigations in intra vitam, and no large longitudinal CSF studies on mental disorders currently exists.

I aim at a paradigm change by advancing the current state-of-the-art through novel deep CSF phenotyping on unique CSF samples from individuals with first episode psychotic disorders, depression and healthy controls, to be followed-up longitudinally clinically, and in nationwide registers. Pushing the frontiers of knowledge within psychiatry, I will use novel technologies and for the first-time for these disorders use cutting edge single cell sequencing of cell compartments in the CSF potentially involved in or affected by disease, with a particular focus on T cell alterations. For the first time, longitudinal omics analyses will be conducted with targeted and untargeted metabolomics and proteomics to identify disease relevant metabolites and proteins in the CSF, increasing the understanding of molecular mechanisms of psychiatric symptoms and diagnosis. Systems biology and deep learning approaches will provide crucial insights into biological pathways and the interplay between brain pathophysiological mechanisms in a cross-diagnostic manner, potentially identifying biologically distinct clusters, disentangling the involved molecular mechanisms.

This approach is unprecedented. Identification of novel therapeutic targets, increasing the understanding of mental disorders and insights to molecular mechanisms through deep CSF phenotyping has a ground-breaking potential for psychiatry and neuroscience - paving the way for more effective and mechanism-based treatment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Finanzierungsplan

HORIZON-ERC -

Gastgebende Einrichtung

REGION HOVEDSTADEN
Netto-EU-Beitrag
€ 1 499 070,00
Adresse
KONGENS VAENGE 2
3400 Hillerod
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Öffentliche Einrichtungen (mit Ausnahme von Forschungs- sowie mittleren und höheren Bildungseinrichtungen)
Links
Gesamtkosten
€ 1 499 070,00

Begünstigte (1)