Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Minimal submanifolds in Arbitrary Geometries as Nodal sEts: Towards hIgher Codimension

Ziel

The goal of this research proposal is to advance the calculus of variations of area in codimension higher than one, specifically existence and regularity of its critical points (minimal submanifolds) and properties of its gradient flow (mean curvature flow). These are central objects in mathematics since three centuries and contributed to the birth of geometric analysis, geometric measure theory, and calculus of variations. Their (non-)existence often reveals deep links between small-scale geometry (curvature) and large-scale structure (topology). While the hypersurface case is by now well understood, with several deep results in the last two decades, very little is known in codimension at least two, especially for unstable submanifolds not minimizing area. Several projects will focus on the intimate link between area and some well-known physical energies: phase transitions are understood to give diffuse approximations of hypersurfaces, while vortices in models of superconductivity relate to codimension two submanifolds. An energy proposed by me and D. Stern in this context is the abelian Higgs model, which I plan to use to extend the Lagrangian mean curvature flow past singularities and to relate stability and regularity of minimal submanifolds, which are two long-standing questions in geometric analysis (among other projects), by exploiting the much richer structure given by the PDEs solved by critical points of this energy. I will also look at candidates in codimension three and higher, inspired by energies from gauge theory and others of GinzburgLandau type, relating stability and minimality in critical dimension and attacking other basic open questions. Finally, I will also work on another set of projects exploiting parametrized varifolds, a variational object pioneered by me and T. Rivire combining advantages of the parametrized and intrinsic viewpoints, to study Lagrangian surfaces and minimal submanifolds of higher dimension

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA COMMERCIALE LUIGI BOCCONI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 420 400,00
Adresse
VIA SARFATTI 25
20136 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 420 400,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0