Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

REinforcement TWInning SysTems: from collaborative digital twins to model-based reinforcement learning

Ziel

"The concept of digital twins promises to revolutionize engineering by offering new avenues for optimization, control, and predictive maintenance. Digital twins seek to virtually replicate systems using models that continuously ""learn"" from data, automatizing data collection, validation, and refinement and becoming ""self-learning"" models. However, this concept is not yet established in engineering and requires significant developments in integrating machine learning with traditional ""domain-specific"" knowledge. The Re-Twist project tackles this challenge with two objectives. The first objective is to develop a new framework that puts fundamental principles at the core of digital twinning and combines the training of a digital twin with the training of a controlling agent in ways that allow one to learn from the other. The agent learns by trial and error, as in reinforcement learning, while interacting with the system and using the digital twin as a playground. I call this novel framework Reinforcement Twinning (RT). The second objective is to develop RT on lab-scale prototypes of systems at the centre of global challenges. These are the optimal operation of wind turbines, drone propellers, sloshing tanks, and cryogenic liquid storage. Wind turbines drive the fastest-growing renewable energy sector; drones have the potential to revolutionize monitoring, inspection, rescue missions, swift delivery of medical supplies and more. The optimal management of cryogenic tanks, controlling the dynamics of sloshing and the thermodynamics of boil-off, will be essential to the economic viability of green fuels such as liquid hydrogen. This project is ""high risk"" because it endeavours to establish a new discipline at the intersection of machine learning and energy engineering. It promises ""high gains"" by aiming to experimentally validate twinning systems that could significantly impact society."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

VON KARMAN INSTITUTE FOR FLUID DYNAMICS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 771 250,00
Adresse
Waterloose Steenweg, 72
1640 Sint-Genesius-Rode
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Halle-Vilvoorde
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 771 250,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0