Projektbeschreibung
KI-basierte robotergestützte Stilllegungsanwendungen
Die Stilllegung kerntechnischer Anlagen ist eine komplexe Aufgabe, die sichere und kosteneffiziente Maßnahmen zur Gefahrenminimierung erfordert. In diesem Zusammenhang zielt das Team des EU-finanzierten Projekts DORADO darauf ab, Sicherheit und Effizienz bei der Stilllegung kerntechnischer Anlagen zu verbessern, wobei digitale Technologien wie KI und Bauwerksdatenmodellierung (BIM) zusammen mit einer speziellen Stilllegungs-Ontologie zum Einsatz kommen. Im Rahmen des Projekts wird eine digitale Plattform entwickelt, bei der ein datengesteuerter Ansatz verfolgt wird und digitale Instrumente für verschiedene Stilllegungsanwendungen, darunter In-situ-Abfallcharakterisierung, Robotik, Kostenabschätzung und Risikoermittlung, eingebunden werden. Das Ziel lautet, die Strahlenbelastung zu minimieren, die Effizienz zu steigern und die Stilllegungskosten zu senken. Das Projektteam konzentriert sich auf Schlüsseltechnologien wie 3D-Punktwolkenmodelle, Änderungserkennung, ALARA-Dosisabschätzung auf der Grundlage digitaler Zwillinge und Robotereinsatzoptimierung.
Ziel
The overall aim of the DORADO project is to improve safety and efficiency in nuclear decommissioning by applying digital technologies such as Artificial Intelligence (AI) and Building Information Models (BIM) with a dedicated decommissioning ontology. In DORADO, a holistic digital platform based on a data-driven approach will be created, integrating digital tools into a coherent suite customized for decommissioning applications. Once completed, the platform can be utilized especially for in situ waste characterization, planning segregation and packing remotely, robotics and remote handling systems, sampling and clearance of surfaces and structures, cost estimation, risk identification and knowledge management, including on-site voice assistance to the fieldworkers.
DORADO will focus on eight technologies that will be developed and integrated to be used with a common data server combining the data flow into a BIM model. These include, e.g. point-cloud 3D models and change detection, digital twins based ALARA dose estimation, robot mission optimization and smart voice assistant interface. After the development phase, all the results will be demonstrated with data sets collected from real nuclear facilities. An end-user group is involved throughout the project, to ensure matching a market need.
Main impacts are achieved by minimizing radiation exposure and risk of occupational incidents to workers and increasing the efficiency of decommissioning planning by enabling remote operations and planning. This can result in significant cost reduction and optimized waste management strategies as well as increase the public confidence towards nuclear energy. Benchmarking digital tools with demonstrations from nuclear facilities also assists the regulators to understand the technical potential and to update regulations to cover all the changes in the operating environment.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Wissensverarbeitung Ontologie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
EURATOM2027 - Euratom Research and Training Programme (EURATOM)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
EURATOM.1.1.3 - Decommissioning
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
EURATOM-IA - EURATOM Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EURATOM-2023-NRT-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
02150 Espoo
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.