Projektbeschreibung
Kosten und Nutzen einer Technologie für vertikale Landwirtschaft
Die vertikale Landwirtschaft ist eine vielversprechende Technologie, die den Herausforderungen des Klimawandels, der steigenden Weltbevölkerung und der Verstädterung begegnet. Vertikale Farmen sind allerdings energieintensiv und stellen besondere Anforderungen. Das im Rahmen von EIC Transition durchgeführte Projekt Super-HEART konzentrierte sich auf die Entwicklung von Technologien und die Optimierung von Entwurf und Steuerung auf Systemebene durch die Erforschung von Mehrkanal-Stromrichtern. Ziel des EIC-finanzierten Projekts Heart4Farms ist es, die Kosten und den Nutzen der in Super-HEART entwickelten Technologie für das Versorgungssystem der vertikalen Landwirtschaft zu bewerten. Außerdem werden die einzigartigen Eigenschaften von Mehrkanal-Stromrichtern wie hohe Dichte, geringe Verluste und Fehlertoleranz behandelt, die für die Erfüllung der spezifischen Anforderungen dieser Technologie entscheidend sind.
Ziel
Vertical farming is a promising technology to address the challenges related to the impact of climate change on agricultural production, the increased demand associated with global population growth, and urbanisation. However, vertical farms are energy-intensive plants with specific requirements. The technology and system-level design and control optimisation developed in the EIC Transition project 'Super-HEART' involves research and development on multiport power converters. Their unique features such as the high density, low loss, and fault tolerance, can address the specific needs of the application. The aim of this project is therefore to provide a systemic and systematic benchmark assessment of the costs and benefits of the technology developed in Super-HEART for the supply of vertical farms.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-BOOSTER-IBA-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80686 MUNCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.