Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Making Driving Safer with Augmented reality

Projektbeschreibung

Die AR-Entwicklung zur Verbesserung der Fahrsicherheit beschleunigen

In der Automobilwelt nimmt die Entwicklung fortgeschrittener Mensch-Maschine-Schnittstellen zu, doch viele Hersteller kämpfen mit der Komplexität der Entwicklung der erweiterten Realität (Augmented Reality, AR). Der Markt für AR im Automobilbereich boomt. Das Marktvolumen wird auf 6,6 Milliarden EUR geschätzt. Es besteht jedoch eine erhebliche Lücke bei den auf diese Nische zugeschnittenen Instrumenten. Vor diesem Hintergrund lautet das Ziel des EIC-finanzierten Projekts Rocksolid AR, immersive AR-Erlebnisse in Fahrzeugen zu fördern, indem es über sein Flaggschiffprodukt Rocksolid AR Studio umfassende Softwareentwicklungsinstrumente bereitstellt. Rocksolid AR Studio wurde entwickelt, um die Entwicklung, Prüfung und Bereitstellung von AR zu beschleunigen. Es unterstützt sowohl Premium- als auch Nicht-Premium-Modelle und hilft Automobilherstellern beim Übergang von der traditionellen Fertigung zu einer Zukunft, in der Software im Mittelpunkt steht.

Ziel

Basemark is a company with a mission to improve driving safety and enjoyment through Augmented Reality (AR), focusing on the automotive AR market. Basemark aims to help automotive OEMs transition from traditional manufacturing to software-centric operations by providing software development tools. Basemark’s flagship product, Rocksolid AR Studio, simplifies AR development, testing, and deployment for both premium and non-premium vehicle models.
In the automotive industry, there is a growing demand for advanced Human-Machine Interfaces (HMIs) utilizing AR technology, but there is a lack of tailored AR development tools. Basemark aims to address this gap, with a potential €6.6 billion Total Addressable Market (TAM).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-ACCELERATOR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BASEMARK OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 217 882,91
Adresse
ALBERTINKATU 25 B
00180 HELSINKI
Finnland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 580 302,01

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0