Projektbeschreibung
Dynamische Optimierung von Flugzeugen für eine höhere Treibstoffeffizienz und weniger Lärm
Ein erhöhter Gleitwinkel – der Winkel des Flugzeugs relativ zum Boden beim Anflug auf den Flughafen – begünstigt eine größere Flughöhe bis in die Nähe des Flughafens. Er ist eine Lösung zur Verringerung des Fluglärms, eine zu frühe Konfiguration des Flugzeugs kann sich jedoch negativ auf den Lärm und den Treibstoffverbrauch auswirken. Ziel des EU-finanzierten Projekts STEPLESS ist es, eine Lösung zu entwickeln, um die Einstellungen des Hochauftriebssystems eines Flugzeugs entsprechend den vorherrschenden Anflugbedingungen dynamisch zu optimieren. Dadurch wird eine Energieoptimierung mit oder ohne erhöhten Gleitwinkel möglich. Daraus resultieren eine höhere Treibstoffeffizienz und Umweltverträglichkeit, eine geringere Lärmbelästigung am Boden und möglicherweise leichte Kapazitätsgewinne.
Ziel
STEPLESS aims to minimise the flight environmental footprint during final approach under operations with conventional and increased glideslope angles (IGS). IGS is intended to reduce the noise perception on ground by a higher flight altitude. Steeper approach angles however, also reduce the aircraft's capability to decelerate to final approach speed. Therefore, the risk occurs that pilots are forced to configure the aircraft too early, which can have deteriorating effects on noise and fuel consumption. The proposed solution of the STEPLESS project dynamically optimises the intermediate settings of the high-lift system in order to better adapt the aircraft's glide performance to the prevailing approach conditions, such as wind, aircraft mass or ATC constraints. Through this, the pilot can better manage the aircraft's energy, follow speed assignments by ATC and fly as energy-optimal as possible even with increased glideslope angles. Hence, the proposed solution enables the increase of the glideslope angle for the sake of the reduction of the noise perception on ground but by avoiding deteriorating effects on fuel consumption because of non-optimal high-lift configurations. It is predicted to bring operational improvements to the flow of arriving traffic within the Terminal Manoeuvring Area (TMA), especially when increased glideslope angles are applied. The proposed solution aims to provide greater fuel efficiency and environmental sustainability together with a further reduced noise perception on ground and even slight capacity gains through the avoidance of drawbacks in the energy management of approaching aircraft because of a steeper glidepath.
The STEPLESS consortium is composed of five research institutions (DLR, NLR, UPC, Empa and SkyLab), one airborne equipment manufacturer (Thales AVS) and one project consulting company (LUP). The partners are located in five countries all over Europe, namely Germany, France, The Netherlands, Spain and Switzerland.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-SESAR-2023-DES-ER-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
51147 KOLN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.