Projektbeschreibung
Der erste 3D-Atlas der Milchstraße
Unsere Galaxie, die Milchstraße, hat die Entstehung von Sternen und Planeten – einschließlich der unseres eigenen Sonnensystems – geprägt. Die Emission von Staub, Magnetfeldern und energiereichen Teilchen vernebelt oder verzerrt jedoch astronomische Beobachtungen und schränkt damit unseren Blick auf das Universum ein. Um diesen Schleier zu lüften, sind Informationen über die räumliche Verteilung all dieser Bestandteile erforderlich, doch unser Verständnis der Milchstraße bleibt aufgrund mangelnder genauer Entfernungsmessungen weitgehend zweidimensional. Das Ziel des ERC-finanzierten Projekts mw-atlas besteht darin, den ersten umfassenden dreidimensionalen Atlas der physikalischen Bestandteile der Milchstraße zu erstellen, der Durchbrüche in der galaktischen Kartografie und auf damit im Zusammenhang stehenden wissenschaftlichen Gebieten ermöglichen wird. Das Projektteam wird außerdem die verbleibenden Unsicherheiten quantifizieren und die Kohärenz zwischen den Bestandteilen der Karte sicherstellen und somit ein transformatives Instrument zur Erforschung unserer Galaxie bereitstellen.
Ziel
The Milky Way is the cosmic environment in which the solar system, the Earth, and life as we know it came into being.
It is also the veil through which we peer into the extra-galactic universe. Its dust obscures our view of the formation of the cosmos. Its magnetic fields distort the observations of nature's most powerful particle accelerators. Its structure and metabolism determine the great diversity of observed star and planetary systems, including our own. Due to a lack of distance information, currently most information about the structure of the Milky Way is two-dimensional, while three-dimensional information is needed. For a breakthrough in Galactic cartography and the science it enables, we will create the first comprehensive three-dimensional atlas of all the physical components of the Milky Way. Our atlas will be self-consistent between component maps, quantify their remaining uncertainties, and be the most detailed to date. Thanks to the dramatic progress in observations at all wavelengths and in algorithmic methods based on information field theory in recent years, now is the right time to do this. Our team's combined expertise in galactic astrophysics, algorithms, observations, Milky Way surveys, and information field theory with its application to galactic tomography puts us in a unique position to
generate the first comprehensive Milky Way Atlas. We will apply this atlas to a number of pressing questions in cosmology, cosmic ray, and interstellar medium research and transfer the used tomography technologies into other areas, like medical imaging, Earth monitoring, and industrial data analysis.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften physikalische Geographie Kartografie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Astrophysik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Kosmologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-SYG - HORIZON ERC Synergy Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-SyG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80539 MUNCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.