Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

U-space Air and Ground Risk modEls Enhancement

Projektbeschreibung

Risikomodell für nachhaltigen U-Space-Betrieb

Bei unbemannten Luftfahrtsystemen (UAS) herrschen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit, des Schutzes der Privatsphäre und der Auswirkungen auf die Umwelt. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts U-AGREE besteht das Ziel darin, ein integriertes Risikomodell zu entwickeln, um die europäische Regulierung des U-Space zu unterstützen und die SORA-Methode zur quantitativen Risikoabschätzung zu ergänzen. Das Risikomodell wird schnellere operative Genehmigungsverfahren und wirtschaftlich tragfähige U-Space-Betriebs- und Geschäftsmodelle ermöglichen. Im Zuge des Projekts werden realistische UAS-Betriebsszenarien ermittelt, Gefahren bewertet, Risikokennzahlen festgelegt, mathematische Modelle für die zur Erreichung des geforderten Sicherheitsniveaus verwendeten Abschwächungsbarrieren entwickelt und diese in U-Space-Simulatoren integriert. Die erste Version des Risikomodells, die den kurzfristigen Bedarf abdeckt, wird ein Jahr nach Projektbeginn vorgelegt; eine zweite Version für den mittel- bis langfristigen Bedarf folgt bei Projektabschluss.

Ziel

U-AGREE aims to develop an integrated risk model linking the operations of unmanned aircraft (UAS) with some negative effects they may have with regard safety, security, privacy and environment. This risk model is intended to support the airspace risk assessments required by U-space European regulation as well as an amendment to SORA methodology so that risk can be quantitatively estimated, enabling digital implementations leading to swifter operational approval processes. Moreover, the U-AGREE risk model will account for U-space services to mitigate the risk, thus reducing the burden of meeting the SORA operational safety objectives and unleashing operations and business models which are currently economically unviable. To achieve these goals, U-AGREE will start by identifying realistic scenarios where UAS operations will take place and will assess them to identify all the hazards that these operations can pose to safety, security, privacy and environment. Next, the project will agree metrics and thresholds to measure the risk due to these hazards with relevant stakeholders (especially civil aviation authorities and common information services providers). Afterwards, the team will develop mathematical models linking the hazards with their effects (either on the ground or in the air) and will define mitigation barriers using U-space services, as well as algorithms to quantify their effectiveness in terms of risk ratios. These models will be integrated into state-of-the-art U-space simulators to evaluate the applicability and relevance of the proposed integrated risk model in the representative scenarios previously identified by the project. To synchronise the project outcomes with the U-space deployment, a first version of the risk model addressing short term needs will be delivered one year after the project kick-off, whereas a second version addressing mid to long-term needs (e.g. urban air mobility or variable demand) will be delivered at the end of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-SESAR-2023-DES-ER-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT POLITECNICA DE VALENCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 187 125,00
Adresse
CAMINO DE VERA SN EDIFICIO 3A
46022 VALENCIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 187 125,00

Beteiligte (8)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0