Projektbeschreibung
Mechanismen der starken Schwingungskopplung entschlüsseln
Die Polaritonenchemie ist ein sich entwickelndes Gebiet, das Chemie und Resonator-Quantenelektrodynamik miteinander verbindet. Von besonderem Interesse ist die starke Schwingungskopplung und ihre Fähigkeit, die Geschwindigkeit und Ausbeute von Reaktionen, die Polarität von Lösungsmitteln und weitere molekulare Eigenschaften in Abwesenheit von Licht zu verändern. Dies eröffnet in den Bereichen Synthese und Materialwissenschaft neue Möglichkeiten, um chemische Reaktionen zu bearbeiten und zu steuern. Um ihr volles Potenzial auszuschöpfen, ist jedoch ein besseres Verständnis der Mechanismen erforderlich, durch die die starke Schwingungskopplung die Materialeigenschaften beeinflusst. Das Ziel des ERC-finanzierten Projekts UnMySt besteht darin, einen robusten Rahmen für die resonatorgesteuerte Chemie zu entwickeln, der auf einem tiefgründigen mechanistischen Verständnis der starken Schwingungskopplung auf molekularer Ebene beruht. Somit wird dem rationalen Design von stark gekoppelten molekularen Systemen der Weg bereitet.
Ziel
Polaritonic Chemistry is a new and exciting field that has emerged from the fusion of chemistry and cavity quantum electrodynamics. In this innovative realm, and specifically under Vibrational Strong Coupling (VSC), hybridizing molecular vibrations with electromagnetic cavity modes has been shown to modify the rate and yield of reactions, solvent polarity and other molecular properties, in the absence of any illumination. The prospects for VSC as a versatile tool for chemistry and materials science have sparked a worldwide surge of interest, leading to substantial advances in recent years. Nevertheless, deciphering the underlying mechanisms by which VSC affects material properties still poses formidable challenges, impeding the utilization of VSC to its full potential. The goal of UnMySt is to construct a complete framework for cavity-controlled chemistry, built upon a comprehensive mechanistic understanding of VSC on both the molecular and supramolecular levels. As leading scientists in the field, we will pursue this goal by joining our forces in seeking answers to these pivotal questions:
1. What is the mechanism that links the local character of molecular reactivity with the collective nature of VSC?
2. Do the thermal equilibrium properties of materials change under VSC and how are such modifications expressed in polaritonic chemistry?
3. What are the manifestations of VSC on non-equilibrium dynamics such as solvent reorganization or charge transfer?
4. Can symmetry considerations provide intuitive guidelines for cavity-controlled chemistry? Can symmetries imposed or broken by the cavity be used to tailor its impact on reactivity?
Our synergistic experimental and theoretical efforts will reveal novel physical mechanisms and will lay the qualitative and quantitative foundations for the rational design of strongly coupled molecular systems. The results of UnMyST will unleash the potential of polaritonic chemistry as a new tool for synthesis and materials science.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-SYG - HORIZON ERC Synergy Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-SyG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
69978 Tel Aviv
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.