Projektbeschreibung
Geheimwaffen der Bakterien aufgedeckt
Jahrelang dachten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, dass spezialisierte Sekretionssysteme nur bei gramnegativen Bakterien vorkommen. Grampositive Bakterien, darunter gefährliche Krankheitserreger wie das Mycobacterium tuberculosis, verfügen jedoch über eine mächtige Ausnahme: das Typ-VII-Sekretionssystem (T7SS). Diese komplexe Maschinerie exportiert nicht nur Proteine, die an der Infektion beteiligt sind, sondern spielt außerdem eine überraschende Rolle bei der mikrobiellen Kriegsführung zwischen Bakterien. Die Arbeit des ERC-finanzierten Projekts CombaT7 vereint führende Forschende, um die Geheimnisse von T7SS bei wichtigen mykobakteriellen Pathogenen wie M. tuberculosis und M. abscessus zu entschlüsseln. Mithilfe modernster Instrumente wie Elektronenkryomikroskopie und Lunge-auf-einem-Chip-Modellen wird das Team die Struktur des Systems kartieren, neue Proteinziele identifizieren und herausfinden, wie es sowohl die Krankheit als auch die bakterielle Konkurrenz beeinflusst, um somit die Grundlage für neue Wege der Infektionsbekämpfung zu schaffen.
Ziel
Bacteria interact with their environment via specialised secretion systems that deliver proteins outside of the cell. Due to a bias in research efforts, for many years such systems were assumed to be unique to Gram-negative bacteria. A major exception is the type VII secretion system (T7SS), which is widespread in Gram-positive bacteria and actinobacteria, including the important human pathogen Mycobacterium tuberculosis. The T7SS is a complex secretion apparatus that exports folded proteins and even protein complexes. While secreted substrates are well-known for being crucial players in host-pathogen interactions, our recent data indicate that specific substrates of the relevant opportunistic pathogen Mycobacterium abscessus and the fish pathogen Mycobacterium marinum are also involved in interbacterial antagonism. This makes T7SSs important factors to understand microbial interactions, also for the understudied part of the microbial world.
While the mechanism of secretion via T7SSs remains little understood, our preliminary data show that not only their roles but also their substrates are more diverse than thus far thought. Here, we unite leading experts in microbiology, structural biology, cell biology, and biophysics to spearhead research on mycobacterial T7SSs and their roles in both interbacterial and host-pathogen interactions. In this unique consortium, we will (i) define the full trans-envelope T7SS by atomic force microscopy and cryo-electron microscopy, (ii) study the mechanism of transport by creating translocation intermediates, (iii) expand the set of T7SS substrates by extensive proteomics and bioinformatics analysis, and (iv) visualise the role of T7SS in bacterial warfare and host-pathogen interactions using microfluidics, innovative lung-on-a-chip infection models and time-lapse microscopy. This will deliver a deep mechanistic understanding of the diverse roles of mycobacterial T7SSs and provide clues to exploit these systems to combat infections.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften klassische Mechanik Strömungsmechanik microfluidics
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Proteomik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Pneumologie Tuberkulose
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-SYG - HORIZON ERC Synergy Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-SyG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1081 HV Amsterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.