Projektbeschreibung
Die Rolle des Immunsystems bei der Parkinson-Krankheit
Die Parkinson-Krankheit ist eine fortschreitende neurologische Störung, die die Bewegung beeinträchtigt und Symptome wie Zittern, Steifheit sowie Gleichgewichts- und Koordinationsstörungen hervorruft. Die Behandlung umfasst in der Regel Medikamente zur Behandlung der Symptome sowie Physiotherapie zur Verbesserung der Mobilität. Die zugrunde liegenden Krankheitsmechanismen sind jedoch nach wie vor schwer zu ergründen. Das Team des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts BICEPS geht von der Hypothese aus, dass eine Fehlfunktion des Immunsystems bei der Parkinson-Krankheit eine Rolle spielt. Das Konsortium betrachtet die Parkinson-Krankheit als systemische Erkrankung und schlägt vor, von einem ausschließlich gehirnzentrierten Ansatz abzuweichen und auch periphere Immunreaktionen zu untersuchen. Es wird die Fortschritte in der Systembiologie und KI für neue Diagnostika und Therapien nutzen.
Ziel
Decades of research into Parkinson's disease (PD) have fallen short in fully comprehending its mechanisms, leaving us without a cure. Current treatments merely alleviate symptoms temporarily, but are unable to impede the progression of the disease. Clearly, PD research has hit a wall, and new approaches are needed.
Recent discoveries of the involvement of the peripheral immune system in PD have sparked a groundbreaking proposition by BICEPS: PD must be considered a systemic disease with an immune response involving both brain and periphery. Thus, to revolutionize PD research, we must shift away from the neuro-centric approach of past decades and extend our focus to studying the immune system outside the brain. Furthermore, recent advancements, such as systems biology and artificial intelligence (AI)-driven data mining, diagnosis, and drug development, hold significant promise for advancing PD research.
Therefore, BICEPS is uniting PD researchers, immunologists, and experts in AI and systems biology from leading European academic institutions, startup companies, and established pharmaceutical firms into a unique consortium. The primary objective is to train a new generation of PD researchers with interdisciplinary expertise in these fields.
This ambitious goal will be realized through an intensive training program that encompasses cutting-edge methodologies, encourages innovation, nurtures transferable skills, and provides immersive, hands-on research experiences. Thereby, the BICEPS network aims to shape the future of PD research by adopting a fresh perspective and expediting the development of diagnostics and therapies for PD, with a particular focus on the immune system.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9712CP Groningen
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.