Projektbeschreibung
Verringerung von Radikalisierung durch Medien und Kommunikation
In ganz Europa sind die zunehmenden Fälle von Radikalisierung und Extremismus zu einer starken Bedrohung für das soziale Miteinander geworden, die durch die Komplexität der Migration noch verschärft wird. Diese Phänomene schüren die Spaltung der Gesellschaft und belasten die Beziehungen zwischen den Gruppen, was eine große Herausforderung für den Zusammenhalt und die Stabilität in Europa darstellt. Im Projekt DEMINE wird die Dringlichkeit anerkannt, diese Probleme anzugehen. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt ist eine interdisziplinäre und grenzüberschreitende Gemeinschaftsinitiative, die darauf abzielt, die komplizierte Dynamik zwischen Medien, zwischenmenschlicher Kommunikation und migrationsbedingten Konflikten zu entschlüsseln. DEMINE zielt nicht nur darauf ab, die Faktoren, die zu Radikalisierung führen, zu verstehen, sondern auch abzuschwächen, um den Zusammenhalt und die Resilienz der europäischen Gesellschaft zu stärken.
Ziel
The DEMINE (Dealing with conflicts related to Migration: Negotiating social cohesion through communication) European Joint Doctorate (DN-JD) network addresses a critical challenge facing Europe: the increasing prevalence of radicalisation and extremism, which threaten social cohesion, particularly in the context of migration. DEMINE's primary aim is to develop an interdisciplinary research and training programme that examines the complex relationships between mediated (conventional and social media) and interpersonal comThe DEMINE (Dealing with conflicts related to Migration: Negotiating social cohesion through communication) European Joint Doctorate (DN-JD) network is a collaborative initiative that spans multiple fields of study. Its main objective is to strengthen Europe's ability to confront a significant challenge: the increasing prevalence of various forms of radicalisation and extremism, which pose a threat to social unity. DEMINE accomplishes this by combining cross-sectoral mobility and a well-rounded mix of research-oriented and transferable skills development. The network aims to establish a much-needed framework for understanding the role and interaction of interpersonal and mediated communication in relations between different groups and conflicts related to migration and globalisation, ultimately contributing to social cohesion. DEMINE has designed a comprehensive research and training programme that delves into the intricate connections between various forms of communication, such as traditional media, social media, and face-to-face interactions. This programme seeks to unravel how different communication channels influence individuals' attitudes and beliefs regarding migration, as well as their impact on intergroup dynamics (social cohesion). This cross-country exploration takes place within the broader context of political and societal polarisation, as well as the processes of radicalisation, with a specific emphasis on aspects related to migration.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Sonstige Sozialwissenschaften Entwicklungsstudien Entwicklungstheorien globale Entwicklungsstudien Globalisierung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN-JD - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks - Joint Doctorates
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3000 LEUVEN
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.