Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Holistic UGV-based Resilient and Real-time Intelligence for Crisis And Natural Emergency

Projektbeschreibung

Robotik revolutioniert Katastrophenbewältigung

Die Häufigkeit von Unwettern nimmt zu: In den letzten fünfzig Jahren haben sich Vorkommnisse dieser Art verfünffacht. Diese Ereignisse haben europaweit über 100 000 Todesopfer und Schäden in Höhe von 1,5 Billionen EUR verursacht. Ersthilfekräfte sind bei der Bewältigung von Katastrophen oft gefährlichen Situationen ausgesetzt. Es besteht dringender Bedarf an besseren Instrumenten, um sie zu schützen und ihre Effizienz zu steigern. Das Team des EU-finanzierten Projekts HURRICANE setzt Robotik ein, um die Katastrophenbewältigung zu verbessern. Es kombiniert Boden- und Flugroboter mit intelligenten Technologien wie zum Beispiel Echtzeit-Datenaustausch, laserbasierter Ladung und modernsten Kommunikationssystemen. Mit Tests in den Alpen, in Andalusien und auf Korsika wird demonstriert, wie diese Instrumente die Reaktionszeiten um 60 % verkürzen können. Bis 2035 sollen europaweit 10 000 Einsatzkräfte ausgebildet werden.

Ziel

According to the World Meteorological Organization, the frequency of severe weather incidents has quintupled over the last five decades, causing more than 100 000 fatalities and 1.5 trillion euros of economic losses in Europe (EU). Consequently, disaster management capabilities need to be enhanced in this fast-evolving context. Robotics can play a crucial role to improve first responders safety and effectiveness in their operations. HURRICANE is a 15 partners multidisciplinary consortium aiming to overcome limitations that are still holding back these cutting-edge innovations from becoming a disaster management standard.
HURRICANE will unlock the potential of UGV operation in hazardous environment, relying on enhanced vision capabilities and smart integration over a holistic, resilient and real-time situational awareness infrastructure that includes innovative UAV-UGV cooperation pathways (laser-based charging, UAV supporting UGV regarding route planning) and multi-technology communication infrastructure (5G, RF, optical wireless). Data-driven optimization models will provide recommendations through a user-friendly API to support FRs tactics. Three complementary pilots will be implemented to demonstrate the benefits brought by HURRICANE solutions, in several challenging environments: peri-urban areas (Corsica), mountains (Alps) and wildfires (Andalusia). Last, but not least, EU-wide advanced training modules will be implemented to raise awareness among FR about these innovative technologies, integrating new operational procedures.
At the end of the project, HURRICANE will show improved hazard management efficiency (60% operation time reduction, 95% false positive readout reduction), with reduced FR exposure to harmful situations, strengthened EU robotics industry leadership (5M of revenues and 50 jobs). In 2028, training will be provided for 100 FRs across 15 EU countries, aiming to achieve a total of 10,000 trained FRs by the year 2035.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2023-DRS-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ACCADEMIA EUROPEA DI BOLZANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 355 625,00
Adresse
VIALE DRUSO 1
39100 Bolzano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Bolzano/Bozen Bolzano-Bozen
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 355 625,00

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0