Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transport resilience against Cyber and Non-Cyber Events to prevent Network Disruption

Projektbeschreibung

Lösungen zum Schutz kritischer Infrastrukturen für den Güterverkehr

Das Beförderungsnetz ist ein wesentlicher Bestandteil der kritischen Infrastruktur, die entscheidend für den fortlaufenden Betrieb und die Instandhaltung von Logistik und dem Binnenmarkt ist. Über die EU-Politik wurde der Aufbau eines vernetzten und leicht zugänglichen transeuropäischen Beförderungsnetzes erleichtert. Dadurch steigt jedoch auch das Risiko von Störungen oder Schäden. Über das EU-finanzierte Projekt TRANSCEND sollen Güterverkehrsunternehmen ein integriertes Instrumentarium, Leitlinien und technologische Lösungen für stärkeren Schutz, weniger Risiken und mehr Resilienz gegen physische und Cyberbedrohungen erhalten. Dafür richtet das Projektteam eine digitale Plattform für mehr Sichtbarkeit und die leichtere Überwachung von Bedrohungen und Risiken ein und stellt auch fünf Pilotprojekte in der Praxis auf.

Ziel

The transport network is among the so-called Critical Infrastructures' (CIs), which are essential to maintaining the vital functions of the Single Market. While it is by nature a large-scale interconnected and interdependent system to efficiently move people and goods, its complexity also makes it more vulnerable in the event of a disruption and generates economic impact on a European scale. Due to the increasing cross-border interdependencies between services provided using critical infrastructures in these sectors, an interruption in one MS may have implications in other MS or in the Union as a whole. In December 2022, Council Recommendation 2023/C 20/01 suggested giving priority to four of the eleven sectors mentioned in the CER Directive, including transport. Although transport is recognised as a key sector to be protected, freight transport is underrepresented in terms of previous research projects. As supply chains become more complex and global, they rely more on logistics infrastructures that must be resilient to provide seamless transport. Since freight transport terminals are locations where goods are assembled and dispersed, they have always been a focus of security and safety concerns.

The overarching objective of TRANSCEND is to provide freight transport critical infrastructure operators with an integrated set of advanced tools, guidelines and technological solutions to reduce risk, and enhance the protection and resilience of their critical infrastructure and interrelated critical infrastructures against physical, cyber and hybrid threats.​ The contributions will be integrated into a Control Tower, a digital platform with embedded business intelligence giving stakeholders a shared and continuous visibility of threats and risks by breaking down silos within and between organisations. To demonstrate the effectiveness of the approach, five diverse CIs will experiment methodological and technological solutions as pilots: three leaders and two followers.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2023-INFRA-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUXEMBOURG INSTITUTE OF SCIENCE AND TECHNOLOGY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 084 682,28
Adresse
5 AVENUE DES HAUTS FOURNEAUX
4362 Esch Sur Alzette
Luxemburg

Auf der Karte ansehen

Region
Luxembourg Luxembourg Luxembourg
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0