Projektbeschreibung
Roboter zur Rettung
Durch Fortschritte in den Bereichen Robotertechnik, KI, Datenverwaltung und intelligente Technologien sind Chancen in verschiedenen Bereichen aufgekommen. Zum Beispiel im Bereich der Ersthilfe, denn mit diesen neuen Technologien kann die Effizienz gesteigert und die Gefahr für Einsatzkräfte reduziert werden. Das ist angesichts der zunehmenden klimabedingten Katastrophen ein kritischer Vorteil. Im EU-finanzierten Projekt TRIFFID sollen diese Fortschritte ausgenutzt werden, um Werkzeuge und Ausrüstung für mehr Effizienz, Reaktionszeit und Sicherheit von Ersteinsatzkräften zu entwerfen. Zu den Werkzeugen gehören unbemannte Fahrzeuge mit KI und beeindruckender Autonomie, Schnittstellen für erweiterte Realität, Analyse- und Beobachtungstechnologien und Schulungsaktivitäten. Die Werkzeuge dienen auch für mehr Akzeptanz von Robotertechnik in dem Sektor.
Ziel
TRIFFID targets the development of an integrated approach for maximizing the efficiency of First Responders (FR) field operations, by advancing remote and smart robotic reconnaissance in disaster sites, while integrating it into European Civil Protection (CP) procedures. The project will deliver the following advancements: a) Hybrid, mobile legged UGV+UAV robotic platform for autonomous real-time reconnaissance in dynamic environments. The TRIFFID robots will receive orders in the field by a human FR crew. Yet, the platform will feature an impressive level of low-level cognitive autonomy, thanks to advanced AI, thus minimizing human supervision and freeing FRs from routine tasks. b) Central Ground-Station with an advanced Augmented Reality (AR) interface, managed by a human Operator. The TRIFFID Ground-Station will merge and display all collected information in near-real-time, providing the Operator with an accurate, interactive semantic map of the disaster site. c) Analysis of technological, operational, organizational and policy aspects in the context of the overall FR ecosystem. The design of the TRIFFID system and the specification of its exact capabilities will proceed by considering the current technological landscape, as well as the entire operational environment and organizational structure of FRs, so that effective disaster robotics solutions are gracefully integrated into CP infrastructure. d) FR training activities: The project will exploit complementary means for implementing and boosting the adoption of the TRIFFID system by FR personnel in their everyday activities, including the development of detailed training curricula, the organization of training exercises, knowledge transfer and skill acquisition activities, etc. e) SSH, robot acceptance and industrial engagement: The design and evaluation of TRIFFID will consider in-depth all relevant legal, ethical, societal and usability issues, targeting maximal adoption by FRs in their daily operations.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.3 - Civil Security for Society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.3.3 - Cybersecurity
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2023-DRS-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
176 71 ATHINA
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.