Projektbeschreibung
Innovative Ziele gegen multiresistenten Staphylococcus aureus finden
Infektionen mit multiresistentem Staphylococcus aureus (MRSA) stellen aufgrund ihrer Resistenz gegen gängige Antibiotika ein erhebliches medizinisches Problem dar. Invasive S. aureus-Infektionen können sich auf verschiedene Weise klinisch manifestieren, etwa in Form von Pneumonie, Endokarditis und Sepsis. Sie sind schwer behandelbar und erfordern oft einen kombinierten Antibiotikaeinsatz. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen zielt das Team des Projekts AUREUS darauf ab, die nächsten wissenschaftlichen Fachkräfte zur Bekämpfung von MRSA-Infektionen auszubilden. Das Projektziel lautet, immunbasierte Therapien zu entwickeln, wobei die Biosynthese und die Struktur der Zellwand-Glykopolymere von S. aureus erforscht werden und am Verständnis gearbeitet wird, wie das menschliche Immunsystem auf sie reagiert. Zu erwarten ist, dass die Projektergebnisse zukünftige Bemühungen um die Entdeckung von Wirkstoffen zur Bekämpfung von Infektionen, die durch MRSA und verwandte Bakterienarten verursacht werden, voranbringen werden.
Ziel
The AUREUS doctoral network meets the increasing need of a highly qualified work force to counteract multidrug-resistant S. aureus infections by performing cutting-edge, inter-disciplinary research in the multifaceted field of chemical biology.
The proposed research program aims at training Doctoral Candidates (DCs) to acquire complementary skills to exploit and develop different and innovative strategies to i) unveil the biosynthesis and structure of unique S. aureus cell wall glycopolymers, the so-called WTA (wall teichoic acids), ii) gain greater insights into the molecular basis of the human immune responses to S. aureus WTA, iii) harness the acquired knowledge to rationally design and develop effective immune-based therapies against S. aureus and related bacterial species.
To this end, the AUREUS intersectoral program is based on a unique international team combining expertise in different fields including chemistry, (micro-)biology and immunology. In detail, 9 world academic leaders in the glycoscience and/or S. aureus research world and 4 companies (SMEs) with world-class expertise in glycoscience, cutting-edge diagnostics and therapeutic research programs will be involved in the AUREUS project. Each DC will have their own individual project, based on fundamental science and with practical applications, either in biotechnology or in biomedicine, as will be explored through secondments with our industrial partners.
The AUREUS network will provide 14 young scientists with broad, top-class scientific and professional competences and skills, thereby expanding the pipeline of future leaders for both industry and academia.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80138 Napoli
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.