Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ENhanced AI-baSEd cybercriMe-oriented collaBorative investigation technologies and capabiLitiEs

Projektbeschreibung

KI-basierte Technologie zur Erkennung und Prävention von Cyberkriminalität

Technologische Fortschritte eröffnen Möglichkeiten für hochentwickelte Cyberkriminalität, die durch innovative Taktiken und Verfahren ernste Sicherheits- und Finanzrisiken für die EU und andere Regionen birgt. Ziel des EU-finanzierten Projekts ENSEMBLE ist es, grenzüberschreitende Cyberkriminalität mithilfe fortgeschrittener KI-basierter Technologie, Ermittlungsprozessen unter Einbeziehung mehrerer Interessengruppen, Schulungen und Sensibilisierung zu bekämpfen. Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Erkennung und Verhinderung von Ransomware, Cyberbetrug, Datendiebstahl, Erpressung, unbefugtem Zugriff und Crypto-Mining. Es soll ein Ermittlungsinstrumentarium auf KI-Basis konzipiert werden, das die Polizeibehörden bei der Erkennung, Extraktion, Verarbeitung und Analyse von Online-Informationen unterstützt, die für Cyberkriminalität relevant sind. Außerdem legt es Wert auf gemeinsame Operationen mehrerer Interessengruppen auf nationaler und internationaler Ebene und bietet innovative Schulungslehrpläne und -methoden für Polizeibehörden, Staatsanwaltschaften und Justizbedienstete, die an diesen Ermittlungen beteiligt sind.

Ziel

Technology advancements enhance everyday life, but they also provide numerous opportunities for the proliferation of advanced cybercrimes, which, via innovative tactics and techniques, pose serious security and financial risks to EU and beyond. ENSEMBLE aims to provide a well-rounded response to the fight against (cross-border) cybercriminal activities, at the nexus of advanced AI-based technological solutions, (multi-stakeholder) investigations processes, training, and awareness in order to detect and prevent cybercrime-related activities, with particular focus on ransomware, cyber fraud, data theft and extortion as well as unauthorised access and crypto-jackings. This will be achieved via a three-pillar approach. ENSEMBLE will develop a modular AI-based, forensically sound investigation toolbox based on user centric criteria, to assist Police Authorities in detecting, extracting, processing, and analysing online information relevant to cybercrime activities, thus fighting sophisticated cyber-threats, capitalising also in joint multi-stakeholder operations both at national and cross border level and in secure data and information sharing mechanisms. Police Authorities, prosecutors, and judicial actors involved in such investigations will be offered innovative training curricula and methods as well as synchronous and/or asynchronous learning methodologies that will be aligned to their needs and improve their current capacity, taking into consideration the technological, procedural, operational, legal/multi-jurisdictional dimensions. Finally, public awareness and engagement with relevant actors for early identification and prevention of cybercrimes will be cultivated through targeted awareness raising campaigns and specific policy recommendations. Having brough together a multidisciplinary team of five LEAs, seven research/academic institutions and six industry partners (including five SMEs) with a wide range of expertise in the field, ENSEMBLE provides a compelling

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2023-FCT-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO KENTRO EREVNAS KAI TECHNOLOGIKIS ANAPTYXIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 555 000,00
Adresse
CHARILAOU THERMI ROAD 6 KM
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 555 000,00

Beteiligte (15)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0